Kommunikation ist zentrales Thema
Der Bildschirmschoner wird neu und schöner aufgesetzt, das Magazin GESUN D+LEBEN IN TERN dient als wichtige Informationsquelle für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und die neue Homepage www.wir-mitarbeiter.at bietet schnelle Infos – ein Paket, das viele Bedürfnisse abdeckt.

Infoschoner.

„Es ist uns wichtig, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter GESUND+LEBEN INTERN erhält.“ Dipl. KH-BW Helmut Krenn, Kaufmännischer Geschäftsführer NÖ Landeskliniken-Holding

„Auf www.wir-mitarbeiter. at können wir alle Beiträge aus den Kliniken bringen, und das sehr zeitnah.“ Mag. Bernhard Jany, Leiter der Abteilung Public Relations und Kommunikation

Beim NÖ Werbepreis „Goldener Hahn“ war das Corporate-Design- Handbuch der NÖ Landeskliniken- Holding als eines von fünf besten Projekte in Niederösterreich in der Kategorie Grafikdesign/ Corporate Design ausgezeichnet.
Die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehört zu den Zielen der NÖ Landeskliniken- Holding. Viele Faktoren sind dafür ausschlaggebend, einer davon ist, dass alle Beteiligten wissen, was los ist in der Holding-Zentrale und in den einzelnen Kliniken und im Arbeitsalltag – und vor allem, welche Ziele alle Beteiligten ansteuern. Wichtigster Informant für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter ist der bzw. die jeweilige Vorgesetzte. Doch für die rund 20.000 Menschen in den Landesklinikenn und in der Holding-Zentrale gibt es auch andere Kanäle zur Information – und die sind mittlerweile gut etabliert.
Direkte Information an alle
Einen dieser Kanäle halten Sie in Händen: GESUND+LEBEN INTERN ist mit seinen sechs Ausgaben pro Jahr eine wichtige Informationsquelle, die alle 20.000 Bedienstete nach Hause geliefert bekommen. Warum nach Hause? Dipl. KH-BW Helmut Krenn, Kaufmännischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding, erklärt: „Es ist uns wichtig, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter diese Informationsquelle verlässlich bekommt, auch wenn sie oder er auf Urlaub, in Krankenstand oder in Karenz ist. Würde das Magazin nur in den Kliniken verteilt, wäre dies nicht sichergestellt.“ Und Mag. Bernhard Jany, Leiter der Abteilung Public Relations und Kommunikation der NÖ Landeskliniken- Holding, ergänzt: „GESUND+LEBEN INTERN liegt nicht mehr in großer Zahl in den Kliniken auf. Wir drucken wirklich nur die Exemplare, die wir brauchen.“ Da GESUND+LEBEN INTERN nicht so viel Platz hat, dass alle interessanten Beiträge aus den Kliniken darin aufgenommen werden können und außerdem auch noch eine lange Vorlaufzeit in der Produktion hat, gibt es seit heuer die Website www.wirmitarbeiter. at. Jany: „Hier können wir wirklich alle Beiträge aus den Kliniken bringen, und auch alle Events, und das sehr zeitnah.“ Schon nach den ersten Monaten verzeichnet die Homepage über 120.000 Seitenzugriffe, derzeit besuchen sie knapp 7.000 Menschen pro Monat.
Erfolgsmodell Infoschoner
Der Probebetrieb für den neu aufgesetzten Infoschoner läuft – für jenes Informationsmedium, das an allen Bildschirm-Arbeitsplätzen in den Kliniken startet wie ein Bildschirmschoner. Der Infoschoner liefert somit ganz aktuell die neuesten Informationen der Klinikleitung, des Regionalmanagements und der Holding-Zentrale direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aus Sicherheitsgründen konnten jetzt einige Monate lang keine Fotos und Dateien mitgeliefert werden – und trotzdem wurde der Infoschoner intensiv genutzt. So verzeichnet dieses Medium zum Beispiel im Landesklinikum Wiener Neustadt seit Jänner 2009 bis Ende Oktober 636.601 Mal das Öffnen von Nachrichten. In diesem Zeitraum wurden 1.240 Nachrichten online gestellt. Das bedeutet, dass inklusive Wochenenden und Feiertagen pro Tag durchschnittlich 364 Zugriffe registriert wurden. Ohne Wochenenden und Feiertage also noch deutlich mehr.
Beeindruckende Bilanz
Diese Zahlen nur aus dem LK Wiener Neustadt sind eine beeindruckende Bilanz. Damit das schnelle Medium nach dem Relaunch wieder optimal funktioniert, wurden bereits Ende Oktober über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeschult, der Rollout der Neuversion startet Anfang nächsten Jahres. Bernhard Jany sieht dies als Meilenstein: „Jetzt sind die Sicherheitslücken geschlossen und wir haben ein wesentlich besseres Design, das sich nach dem Corporate-Design-Handbuch richtet, das wir im März fertigstellen konnten. Und der Bildschirmschoner ist nutzerfreundlicher geworden. Danke für viele ausführliche Rückmeldungen auch in der Mitarbeiterbefragung, die uns bei der Verbesserung geholfen haben.“ Krenn und Jany sind sich einig: „Es tut sich viel in Sachen Medien, wir sind, auch mit dem Magazin GESUND+LEBEN als breites Medium für die Bevölkerung, gut aufgestellt.“ Und Abteilungsleiter Bernhard Jany betont: „Wir wollen uns immer weiterentwickeln. Deshalb freuen wir uns auch weiterhin über Anregungen und Ideen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denn wir brauchen diese Rückmeldungen. Schließlich sollen unsere Medien ja ihnen die Arbeit erleichtern und immer wieder auch Freude bereiten.“





