< vorhergehender Beitrag

Kunst im Klinikum: Neue Ausstellung „Grafik – Malerei – Fotografie“

Im LK Mödling fand zum 39. Mal eine Vernissage statt. Unter dem Titel „Grafik – Malerei – Fotografie“ stellen noch bis Oktober drei vielseitige Künstlerinnen ihre Werke aus. Susanne Gantner-Ullmann, Erika Schreihans und Johanna Kotschwar begeisterten bei der Eröffnung die Besucher mit ihren Werken.


(v.l.) Erika Schreihans, Irmgard Bierleutgeb, Dipl. KH-BW Reinhard Fritz, Kaufmännischer Direktor LK Baden-Mödling, Johanna Kotschwar, Prim. Dr. Burghard Plainer, stv. Ärztlicher Direktor, Susanne Gantner-Ullmann, LAbg. Hans Stefan Hintner, Bürgermeister der Stadtgemeinde Mödling, und Galerieleiterin Inge Ute Brunner

„Ich freue mich, dass so viele dem Haus verbundene Besucherinnen und Besucher zu der diesjährigen 39. Vernissage gekommen sind. Die Ausstellungen im Landesklinikum Mödling sind ein wichtiger Beitrag, um den Krankenhausalltag ein wenig bunter zu gestalten“, erklärt Dipl. KH-BW Reinhard Fritz, Kaufmännischer Direktor.  So wurde auch die 39. Vernissage in bewährter Weise von Galerieleiterin Inge Ute Brunner gemeinsam mit Irmgard Bierleutgeb veranstaltet. Eröffnet wurde die diesjährige Ausstellung von Mödlings Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner, der sich von den Werken der drei Künstlerinnen begeistert zeigte und für das besondere Engagement dankte.  Die Ausstellung kann noch bis Oktober 2012 täglich von 8 bis 21 Uhr im 1. bis 3. OG besichtigt werden.   Zu den Künstlerinnen: Susanne Gantner-Ullmann lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Brunn am Gebirge. Ihre Ausbildung absolvierte sie nach der „Schule des Sehens“, Workshops und Kunstreisen im In- und Ausland. Ihre Werke präsentierte sie schon in zahlreichen Ausstellungen. In ihren Arbeiten setzt sie sich mit dem Thema Mensch auseinander. Dazu nützt sie in elektronischer Weise Techniken, verliert sich und findet sich neu in Formen und Farben. Papier, Ton, Farben, Formen und Fotos verschmelzen. Techniken wie Aquarell, Acryl, Öl, Monotypie, Radierung, Objektbau, Performance und Konzeptuelle Fotografie regen sie zur Schaffung neuer Werke an und machen den Weg für sie zum Ziel.   Erika Schreihans lebt seit über 50 Jahren in der Hinterbrühl. Sie ist Mitglied der „Schule des Sehens“ unter der Leitung von Inge Ute Brunner. Sie hat ihre Ausbildung in verschiednen künstlerischen Techniken sowie in etlichen Sommerakademien und Seminaren absolviert. Ihre Werke zeigte sie schon in mehreren Einzelausstellungen und bei Teilnahmen an Gemeinschaftsausstellungen.  Johanna Kotschwar lebt und arbeitet in der Hinterbrühl und in Muggendorf. Schon 1984 entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Malerei. Sie besuchte Seminare und Workshops für Aktzeichnung, Aquarellmalerei, Keramik, Acryl- und Ölmalerei bei verschiedenen Künstlern. Seit 2006 setzt sie sich intensiv mit der Digitalfotografie auseinander. Ihre Motive findet sie – sowohl in der Malerei als auch in der Fotografie – vorwiegend in der Natur und im Alltag. Sie möchte Augenblicke widerspiegeln und umwandeln in eine Form, die im besten Fall den Betrachter wortlos berührt und Erklärungen überflüssig macht.