< vorhergehender Beitrag

Kunstgenuss im Medizinischen Zentrum Gänserndorf

Im Medizinischen Zentrum Gänserndorf die erste Vernissage im Rahmen der „Galerie im Landesklinikum“ statt – ausgestellt werden Werke des bekannten Marchfelder Künstlers Gottfried Laf Wurm.


Über die gelungene Ausstellungseröffnung im Medizinischen Zentrum Gänserndorf freuten sich: (.v.l.) Der med. Standortleiter des MZGs Prim. Dr. Wolfgang Pichler, Regionalmanager DI Jürgen Tiefenbacher, der Künstler Gottfried Laf Wurm, der Ärztliche Direktor des LK Mistelbach-Gänserndorf Prim.-Univ. Doz. Dr. Otto Traindl und Kaufmännische Direktor Dipl. KH-BW Josef Kober und

Zahlreiche Besucher, Ehrengäste und Freunde des Künstlers lockte die Eröffnung der Ausstellung von Gottfried Laf Wurm ins Medizinische Zentrum Gänserndorf (MZG), war diese Vernissage doch die erste im MZG. Und dafür konnte mit Laf Wurm auch ein hochrangiger Künstler, der weit übers Marchfeld hinaus bekannt ist, gewonnen werden. Wurm lebt und arbeitet in Lassee im „Atelier Marchland“ mit eigener Atelierdruckwerkstätte, wo er die Technik des klassischen Farblinolschnittes pflegt. Farblinolschnitte sind seine sicher bekanntesten Werke, doch der vielseitige Künstler zeigt im MZG außerdem auch Aquarelle, Öl-Bilder, Tusche-Feder-Zeichnungen und Acryl-Bilder. Auch kann man eingestrickte Rollstühle und bemalte Teller als Ergebnis seines sozialen Engagements, u. a. mit Senioren, besichtigen.  Die Eröffnung der Ausstellung nahmen der Regionalmanager der NÖ Landeskliniken-Holding für das Weinviertel, DI Jürgen Tiefenbacher, sowie Landtagsabgeordneter René Lobner im Zwiegespräch mit dem Künstler vor. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Klaus Lahner Quartett mit Dr. Gerhard Lunglmayr.  Die Werke sind noch während der nächsten zwei Monate im Medizinischen Zentrum Gänserndorf zu den Öffnungszeiten (Montag bis Sonntag, 7 bis 19 Uhr) zu besichtigen.