Labor am Landesklinikum Hollabrunn erhielt ÖQUASTA-Auszeichnung in vier Kategorien
Die Österreichische Gesellschaft für Qualitätsicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen (ÖQUASTA) prämierte das Labor am Landesklinikum in fünf Kategorien mit dem Gütezeichen für überdurchschnittliche Laborleistungen.

(v.l.) Biomed. Analytikerin Birgit Gruber, Ärztlicher Direktor Prim. Univ.-Doz. Dr. Rudolf Kuzmits, Biomed. Analytikerin Margot Schneider, Leitende Biomedizinische Analytikerin Sandra Stanek, MTF Petra Schwarz, Biomed. Analytikerin Sabine Geischläger, Biomed. Analytikerin Regina Schuster
ÖQUASTA verleiht jährlich Gütezeichen für überdurchschnittliche Laborleistungen. Zum wiederholten Mal wurde die herausragende Qualität der Arbeit des Labor-Teams im Landesklinikum mit insgesamt vier Gütezeichen honoriert.
Heuer erhielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Qualitätssiegel für die Auswertungen in den Bereichen „Hormone” (Bestimmung der Schilddrüsenhormone bei Über- oder Unterfunktion), „Klinische Chemie” (Bestimmung der Leber-, Nieren-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumwerte), „Hämatologie” und „Hämatologische Diagnostik” (quantitative und qualitative Auswertung der roten und weißen Blutkörperchen und -plättchen und die damit einhergehende Diagnostik).
Um das Gütezeichen für überdurchschnittliche Laborleistungen zu erlangen, müssen für alle angemeldeten Rundversuche der diversen Laborleistungen die entsprechenden Analysen-Ergebnisse eingereicht werden. Dieses zu untersuchende Material muss innerhalb des definierten Richtwertes liegen. Prämiert werden jene 30 % der teilnehmenden Labors, welche die besten Analyse-Ergebnisse aufweisen, d.h. gemäß spezieller Vorgaben und genau definierter Kriterien erfolgt pro Labordisziplin eine Auswertung und Gesamtbeurteilung.
Prim. Univ. Doz. Dr. Rudolf Kuzmits, Ärztlicher Direktor des Landesklinikums Hollabrunn, freut sich über die außerordentliche Leistung des Laborteams: „Ich gratuliere zu diesen Gütesiegeln sehr herzlich. Die erlangten Auszeichnungen spiegeln das fachlich fundierte Know-how wider und honorieren die qualitative Arbeit des gesamten Teams. Modernste Geräte und fachlich fundiertes Wissen gewährleisten bestmögliche Diagnostik zum Wohle der Patientinnen und Patienten.“





