< vorhergehender Beitrag

Labor LK Tulln: Über dem Durchschnitt

Das Laboratorium des Landesklinikums Tulln wurde im März 2014 von der ÖQUASTA für das Jahr 2013 mehrfach ausgezeichnet.


(v.l.) OA Dr. Michael Odpadlik (Laborleiter), Claudia Groll, Karin Exeli, Maria Niedermayer, Verena Maderitsch, Gabriele Friedl, Brigitte Grieslehner repräsentieren das gesamte Laborteam des Landesklinikums Tulln.

Die ÖQUASTA, die Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen, ist vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ermächtigt, Gütezeichen für die Teilnahme an ÖQUASTA Rundversuchen zu verleihen. Das Gütezeichen ist eine Auszeichnung für überdurchschnittliche Laborleistungen und soll Anreiz für hohe analytische Qualität sein.30% der bestgereihten Laboratorien pro Rundversuchstyp werden dabei prämiert.  

Das Zentrallabor des Landesklinikums Tulln ist eines dieser Gewinner und wurde rückwirkend für das Jahr 2013 gleich fünfmal ausgezeichnet, nämlich für folgende Rundversuche: „Hepatitis A“, „Hepatitis B“, „Serum Proteine“, „Hämatologie“ sowie „Tumor-Marker“.  

Dies erfüllt auch den Laborleiter, OA Dr. Michael Odpadlik, mit Stolz: „Die Auszeichnungen gehören dem gesamten Laborteam, welches 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, Analysen mit konstanter Qualität durchführt, als Basis für den Behandlungserfolg der klinischen Abteilungen des Landesklinikums Tulln“.