< vorhergehender Beitrag

Landesklinikum Mödling: Zwischensiedlung abgeschlossen - der Klinikneubau geht weiter

Was mit der Inbetriebnahme des neuen Pavillon A begonnen wurde, konnte nun mit der Inbetriebnahme der Kinderabteilung in die neuen Räumlichkeiten abgeschlossen werden. Die ersten Übersiedlungsarbeiten sind geschafft, nun geht es beim Klinikneubau am Standort Mödling mit der Errichtung der Pavillons B & C weiter.


Prim. Dr. Burghard Plainer (Stv. Ärztlicher Direktor), DGKS Katja Sacher, BSc (Stv. Pflegedirektorin), Dipl. KH-BW Reinhard Fritz (Kaufm. Direktor)

"Im Landesklinikum Mödling war in den letzten Monaten im wahrsten Sinne des Wortes einiges in Bewegung. Nach der Übersiedlung der ersten Abteilungen in den neuen Pavillon A, folgten umfangreiche Adaptierungsarbeiten und schließlich auch weitere Übersiedlungen im Bestand. Mit der Umsiedlung der Kinderabteilung sind diese Arbeiten - die sogenannte Zwischensiedlungsphase - nun abgeschlossen. Der Klinikneubau am Standort Mödling geht mit den Abbrucharbeiten und den Vorbereitungen zur Errichtung der Pavillons B&C bereits mit großen Schritten weiter", erklärt Dipl. KH-BW Reinhard Fritz, kaufmännischer Direktor LK Baden-Mödling.

So wurden mit der Inbetriebnahme des Pavillons A im bestehenden Klinikum (Altbau & Bettentrakt) einige Flächen frei, die in weiterer Folge in den letzten Monaten zur Benutzung durch andere Bereiche adaptiert wurden.

In einem nächsten Schritt erfolgten dann die Übersiedlungen im Bestandsobjekt, wie etwa der gynäkologischen Ambulanz und des Kreißsaals in den ersten Stock des Bettentraktes sowie der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde in den ersten und zweiten Stock Altbau bzw. Bettentrakt.

"Beide Bereiche werden dann - nach Fertigstellung der neuen Bauteile - im Pavillon B in unmittelbarer Nähe untergebracht sein, ein modernes Eltern-Kind-Zentrum entsteht", skizziert Fritz die Pläne für die Zukunft.  

 

Errichtung Pavillon B & C.

Parallel zu den Übersiedlungsarbeiten im Inneren des Klinikums starteten im Juni auch bereits die ersten Abbrucharbeiten zur Baufeldfreimachung und daran anschließend zur Errichtung der Pavillons B & C.

Begonnen wurde mit der ehemaligen Pathologie (an der Ecke Payergasse / Sr. M. Restituta-Gasse), derzeit folgt hier der Abbruch des früheren OP-Traktes. An dieser Stelle entsteht in den nächsten Jahren der neue Pavillon B.

Zur selben Zeit wird auch der neue Pavillon C im Bereich des ehemaligen Kinderturms (Ecke Ferdinand Buchberger-Gasse / Gabrielerstraße) errichtet. Hier startet nach kompletter Freimachung des Gebäudes der Abbruch mit August.

 

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:

Im Bettentrakt

·       Erdgeschoß: Kapelle, Schulungsraum für Diabetesberatung, Diätologie
·       1. Stock: Gynäkologie & Geburtshilfe Ambulanz sowie Kreißsaal
        (Zugang vis-a-vis vom Portier)
·       2. Stock: Kinder & Jugendliche Therapie, Logopäde

 

Im Altbau:

·       Erdgeschoß: Innere Medizin Ambulanz samt Endoskopie
·       1. Stock: Kinder & Jugendliche Bettenstation, EEG
·       2. Stock: Kinder & Jugendliche Ambulanz, Physiotherapie und
        Psychosomatik Station, Frühgeborenenstation

 

 Im neuen Pavillon A

·       Unfallchirurgie (Erstversorgung, Nachbehandlung, Bettenstationen)
·       Interdisziplinärer Aufnahmebereich
·       Radiologie
·       Herzkatheterlabor
·       Operationszentrum
·       interdisziplinäre Tagesklinik
·       Labor
·       Chirurgie Bettenstation
·       Gynäkologie & Geburtshilfe Bettenstation
·       sowie Küche, Technikeinheiten, Pathologie im Untergeschoß