Landesklinikum St. Pölten: Baustart Haus C
Ende Oktober starteten die Bauarbeiten für das Haus C am ehemaligen Dunantplatz an der Praterstraße. Mehr Informationen über das größte Krankenhausprojekt in Niederösterreich erhalten Anrainer und Interessierte ab sofort auf der neuen Bauwebsite.
Mit Ende Oktober haben die Bauarbeiten für die Errichtung des Hauses C am Landesklinikum St. Pölten am ehemaligen Dunantplatz begonnen. Neben umfangreichen Erdarbeiten erfolgte das Setzen von Spundwänden und diverser Anker.
„Für das Landesklinikum St. Pölten bedeutet dieser Baustart eine Investition in die Zukunft des Gesundheitswesens. Das sogenannte Haus C wird das Lebensretterzentrum des Landesklinikums St. Pölten. Hier sind unter anderem Unfallchirurgie und Notfallversorgung untergebracht, um die Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Dafür investiert das Land NÖ kräftig: rund 210 Mio. Euro fließen direkt ins Haus C, mehr als 510 Millionen Euro in den Gesamtausbau des Standortes. Künftig stehen damit medizinische Flächen auf 60.000m² zur Verfügung“, informiert Landesrat Mag. Karl Wilfing. Mittels Informationsschreiben wurden alle Anrainer über die Bautätigkeiten am Areal des Landesklinikums St. Pölten entlang der Praterstraße verständigt. Für Fragen zum Bauprojekt und auch für Anregungen wurde eine Hotline (+43 2742/9004-2020 0) eingerichtet. Auf der neuen Bauwebsite www.klinikausbau.at beziehungsweise www.stpoelten.klinikausbau.at hat man ab sofort die Möglichkeit, dieses Bauprojekt hautnah mitzuerleben.
„Neben Daten und Fakten zum Baugeschehen bietet die Website auch Visualisierungen, eine Webcam, aktuelle Presseartikel, sowie die Möglichkeit bei Fragen online mit uns in Verbindung zu treten. Mittels SMS – Benachrichigunsservice können Anrainer und Interessierte ab sofort über aktuelle Baumaßnahmen informiert werden “, erklärt Mag. Dr. Bernhard Kadlec, Kaufmännischer Direktor des Landesklinikums St. Pölten. Da es durch die Bauarbeiten zu Lärmbelästigungen kommen kann, dankt die Klinikleitung den Anrainern bereits heute für Ihr Verständnis. Eine kontinuierliche Einhaltung der Normen wird während der gesamten Bauphase durch mehrere Vibrationsmesser an den angrenzenden Gebäuden sichergestellt. „Der Klinikbetrieb kann während der Bautätigkeiten uneingeschränkt fortgesetzt werden. Unter Einhaltung aller Hygienevorschriften und behördlicher Auflagen werden wir auch während der Bauzeit alles tun, um unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen! „ so Mag. Dr. Bernhard Kadlec, Kaufmännischer Direktor des Landesklinikums St. Pölten. Eckdaten Haus C • Unfall- und Notfallversorgung mit gemeinsamer Vorfahrt • interdisziplinäre Aufnahmestation • zentrale OP-Gruppe • 3 x Anästhesiologische Intensivstation • 262 Normalpflegebetten für Allgemein-Chirurgie, Unfallchirurgie, Herzchirurgie, Neurochirurgie • Institute für Medizinische Radiologie, Physikalische Medizin, • Laboratoriumsmedizin sowie Mikrobiologie & Hygiene • Hubschrauberlandeplatz am Dach Bildtext: Rendering Haus C am ehemaligen Dunantplatz






