< vorhergehender Beitrag

Neubau Landesklinikum Neunkirchen: Grundstein gelegt

Der Grundstein für den Neubau am Klinikstandort Neunkirchen ist gelegt. Nach dem Baugrubenaushub schreiten hier die Arbeiten an der Bodenplatte bereits zügig voran.


Legten in Neunkirchen den Grundstein für das Klinikum der Zukunft: (v.l.) Landesrat Mag. Karl Wilfing, Christoph Heitzer, Kaufm. Direktor DKHBW Johann Ungersböck

„In den nächsten Jahren entsteht mit dem Neubau des Landesklinikums Neunkirchen unmittelbar am bestehenden Areal eine hoch moderne Gesundheitseinrichtung. Ich freue mich, dass wir in Neunkirchen nun den Grundstein legen und damit einen großen Schritt in die Zukunft setzen konnten“, betont Landesrat Mag. Karl Wilfing.  

Die Bauarbeiten am Areal schreiten zügig voran. Anfang Oktober wurde mit der Baugrubensicherung und mit dem Aushub begonnen. Zurzeit laufen die Arbeiten für die Errichtung der Fundamentplatten für das erste und zweite Untergeschoss vom Bauteil West, Nord und Ost. In weiterer Folge werden Erdarbeiten bzw. Vorleistungen für das zweite Untergeschoss des Bauteils Süd durchgeführt.  

Vom raschen Baufortschritt am Klinikstandort Neunkirchen überzeugten sich auch Hermann Hauer, Abgeordneter zum NÖ Landtag, Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer, Dr. Robert Griessner, medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding und DI Alfred Zens, MBA, Regionalmanager Thermenregion, gemeinsam mit der Bau-Projektleitung und der Klinikleitung des Landesklinikums Neunkirchen.  

Der Ärztliche Direktor, Prim. Dr. Gerhard Koinig, MBA, gibt Einblicke in das Leistungsspektrum der neuen Gesundheitseinrichtung: „Das Landesklinikum Neunkirchen wird weiterhin die Grundversorgung für den Bezirk Neunkirchen übernehmen. Es wird aber auch zum Schwerpunkt-Krankenhaus für Orthopädie und Psychiatrie werden. Hier werden Kompetenzzentren für die gesamte Thermenregion etabliert.“  

Nähere Infos zum Bauprojekt finden Sie unter www.neubau-neunkirchen.at. Hier können Sie auch den Baufortschritt live via WebCam mitverfolgen.