Leistungsbericht 2011 und Ausblick
Die NÖ Landeskliniken-Holding ist der größte Gesundheitsdienstleister Österreichs: An den 27 Klinik-Standorten werden jährlich rund 170.000 Operationen durchgeführt und 385.000 stationäre Patienten von 19.500 Mitarbeitern versorgt. Im Leistungsbericht präsentiert die NÖ Landeskliniken-Holding ihre Initiativen, Schwerpunkte und Erfolge aus dem Jahr 2011.

BILDTEXT (v.l.) Dipl. KH-BW Helmut Krenn, Kaufmännischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding, LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Dr. Markus Klamminger, stv. Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding
Schwerpunkte im Jahr 2011:
„NÖ ELGA“: Qualitätssicherung durch Information Rollout eines Patientenindex inkl. NÖ-weite Abfrage der Arztbriefe, sowie Labor- und Radiologiebefunde in der Thermenregion (= Befundplattform) als erste konkrete Schritte in Richtung von ELGA Einheitliche Prozesse mit NÖKIS Konzept zur langfristigen Planung und Umsetzung eines nach einheitlichen Prozessstandards betriebenen Klinischen Informationssystems für die NÖ Landeskliniken Modernste Infrastruktur durch umfassendes Ausbauprogramm Bauprojekte der Landeskliniken aller Regionen in der Höhe von 131,1 Mio EUR Gezielte Aktivitäten im Energiemanagement-Bereich (z.B. energieeffiziente Haustechnik, Passivhausqualität bei Neubauten) und Einsatz ökologischer, nachhaltiger Baustoffe Qualitätsoffensive in unseren Landeskliniken: Analyse von OP-Daten, Identifikation und Umsetzung von Verbesserungspotenzialen, Initiierung und Auswertung der Patientenbefragungen, etc. Meilenstein in der Krebsbehandlung: Etablierung von Tumorboards Bereich Notfallwesen: Erstellung eines eignen Curriculums für die Notarztausbildung und intensive Simulator-Trainings
Ausblick:
• Landesklinikum Wr. Neustadt: Baubeginn Logistikzentrum
• Landesklinikum Amstetten: Baubeginn letzter Bauabschnitt
• Landesklinikum Waidhofen /Ybbs: Gesamtfertigstellung Neu-/Umbau
• Letzte Ausrollungsphase „Integrierter Abteilungsplanung“ und „Management-Informations-System“ als wesentliches Projekt der Organisationsentwicklung • Intensivierung der IT-Kooperation mit der gespag und Planung erster gemeinsamer Kompetenzzentren
• Planung und Inbetriebnahme eines zentralen Laborinformationssystems und beginnender Rollout in der Region NÖ Mitte
• Rollout „Videokonferenzsysteme“ auf alle Standorte
• Flächendeckende Palliativversorgung 2012 finalisiert
• Besonderes Augenmerk: Recruiting Ärzte-Nachwuchs
„Die 27 Klinikstandorte sind nicht nur wichtige und schnell erreichbare Anlaufstellen für die Patientinnen und Patienten. Sie sind ebenso wichtige Wirtschaftsfaktoren in den Regionen. 1,34 Milliarden beträgt die regionale Wertschöpfung pro Jahr für Niederösterreich. Dadurch werden alleine von den Kliniken beinahe 44.000 Arbeitsplätze gesichert, ca. 38.600 davon direkt in den Standortregionen“, betont Dipl. KH-BW Helmut Krenn, Kaufmännischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding.





