< vorhergehender Beitrag

Masterstudium erfolgreich abgeschlossen

Cornelia Sramek, MA, Qualitäts- und Beschwerdemanagerin am Landesklinikum Hollabrunn, absolvierte erfolgreich den viersemestrigen Masterstudiengang „Management von Gesundheitsunternehmen“ an der IMC Fachhochschule in Krems.


(v.l.) Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-BW Andreas Mikl und stellvertretende Kaufmännische Direktorin Margit Pröglhöf gratulierten DGKS Cornelia Sramek, MA, (Bildmitte) zur bestandenen Ausbildung sehr herzlich.

Der Masterstudiengang gewährt Einblick in das regionale, nationale und internationale Gesundheitswesen kombiniert mit gesundheitsorientiertem Handeln, wirtschaftlichem Denken und Innovationskraft.

Das Erlernen des strategischen Managements sowie der sozial-dynamischen Führungskompetenz und die Gesamtbetrachtung der Einrichtungen im Gesundheitswesen waren wesentliche Schwerpunkte dieser Ausbildung. Das Studium zeigt durch die Betrachtung der nationalen und internationalen Gesundheitsmärkte neue Markt- und Wettbewerbschancen sowie Möglichkeiten zu deren Nutzung. Projekt- und fallstudienbasiertes Lernen sowie Planspiele bereiten die Studiumsteilnehmerinnen und

–teilnehmer auf die besonderen Herausforderungen des vernetzten Denkens, Planens und Handelns im Profit- und Non-Profit-Gesundheitsbereich vor.

DGKS Cornelia Sramek, MA, über ihre Ausbildung: „Schwerpunktmäßig umfasste das Studium unter anderem Projektmanagement sowie strategisches Leistungs-, Prozess- und Qualitäts-Controlling. Die hierbei erlernten und vertieften Fähigkeiten kann ich bei meiner täglichen Arbeit gut einbringen und anwenden.“

Während des Studienverlaufes wurde überdies eine Exkursion in das Landesklinikum Melk durchgeführt.

Cornelia Sramek verfasste eine schriftliche Masterarbeit mit dem Thema „Indirekte arbeitsmarktpolitische Effekte der 24-Stunden-Betreuung“.

Insgesamt dauerte der Masterstudiengang „Management von Gesundheitsunternehmen“ vier Semester und schloss mit dem akademischen Grad Master of Arts in Business (MA) ab.

Kaufmännischer Direktor Andreas Mikl und Kaufmännische Direktorin-Stv. Margit Pröglhöf gratulierten im Namen der Kolleginnen und Kollegen des Landesklinikums Hollabrunn sehr herzlich: „Frau Sramek kann ihr profundes und vertieftes Wissen künftig gut in ihre Tätigkeiten bei der täglichen Arbeit integrieren. Gut vernetztes und optimal verankertes Qualitätsmanagement kann Synergien optimal einsetzen und nutzen um komplexe Aufgabenstellungen bestmöglich zu bewältigen.“