< vorhergehender Beitrag

Neue Leitung des Logistikzentrums St. Pölten

Das Logistikzentrum St. Pölten ist die zentrale Drehscheibe der Materialversorgung für alle Kliniken des Mostviertels. Am 1. Juli 2016 hat Dipl. KH-BW Jacqueline Brandstetter nach erfolgreichem Auswahlverfahren und Hearing dessen Leitung übernommen.


(v.l.) Kaufmännischer Geschäftsführer NÖ Landeskliniken-Holding Dipl. KH-BW Helmut Krenn, Dipl. KH-BW Jacqueline Brandstetter, Leiterin des Logistikzentrums

Mit einem Investitionsvolumen von über 64,4 Millionen Euro fungiert das Logistikzentrum St. Pölten als zentrale Drehscheibe der Materialversorgung für alle Kliniken des Mostviertels. Dazu zählen neben dem Universitätsklinikum St. Pölten die Kundenkliniken Amstetten, Mauer, Waidhofen/Ybbs, Scheibbs, Melk und Lilienfeld. Durch diese Vernetzung können Synergien genützt werden. Die Versorgung der Kliniken mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern, Medikamenten und aufbereiteten Medizinprodukten, wie zum Beispiel OP-Besteck, zur richtigen Zeit, spielt hier eine wesentliche Rolle.

Mit 1. Juli 2016 hat Dipl. KH-BW Jacqueline Brandstetter nach erfolgreichem Auswahlverfahren und Hearing die Leitung des Logistikzentrums St. Pölten übernommen. Neben den Agenden im Logistik- und im Lagerbereich zählen auch das Schnittstellenmanagement der Materialwirtschaft, der nicht medizinische Hol- und Bringdienst sowie die Wäschelogistik am Universitätsklinikum St. Pölten zu ihren Aufgaben.

Kundenkliniken: UK St. Pölten, LK Lilienfeld, LK Scheibbs, LK Waidhofen/Ybbs, LK Amstetten, LK Mauer, LK Melk

Leistungen: 70.000 OP-Bestecke werden jährlich sterilisiert, 5.000 Waren ständig gelagert, 90.000 Artikel befinden sich im Warenkorb und können über das Logistikzentrum bestellt werden.