< vorhergehender Beitrag

Neunter Waldviertler Neurologiefrühling fand in Stift Geras statt

Zum mittlerweile neunten Mal organisierte der Abteilungsvorstand der Neurologie des Landesklinikums Horn-Allentsteig am 30. Mai 2015 ein Update über die klinische Neurologie im Stift Geras.


(v.l.) Prof. Dr. Andreas Meisel, Univ.-Prof. Dr. Peter Dal Bianco, Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian Bancher, Doz. Dr. Konstantin Prass, MBA, Univ.-Prof. Dr. Kurt Jellinger, Dr. Axel Lipp, o. Univ.-Prof. Dr. Hans Lassmann, Prim. Univ.-Prof. DDr. Michael Brainin

Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian Bancher lud auch heuer wieder gemeinsam mit seinem ehemaligen ersten Oberarzt der Neurologie am Landesklinikum Horn und nunmehrigen Chefarzt der Neurologischen Klinik am Helios-Klinikum Bad Saarow, Deutschland, Doz. Dr. Konstantin Prass, MBA zum Waldviertler Neurologiefrühling in den stilvollen Rahmen des Stiftes Geras.

Der Kaufmännische Direktor des Landesklinikums Horn-Allentsteig Mag. Franz Huber zeigte sich in seinen Grußworten besonders erfreut darüber, dass an der Abteilung für Neurologie in Horn und Neuro-Rehabilitation in Allentsteig nicht nur eine weit über die Region hinaus höchst anerkannte Medizin für die Menschen praktiziert wird, sondern sich die verantwortlichen Ärzte durch derartige Fortbildungen in einem besonderen Ambiente auch fachlich immer auf dem neuesten Stand halten.

Das Fachpublikum bestehend aus rund 100 Neurologen verfolgte bei dieser Fortbildungsveranstaltung Vorträge zu den Schwerpunkten Erkrankungen des Zentralnervensystems, Demenz, Schlaganfall und Multiple Sklerose. Neben dem bewährten Konzept aus kurzen, hochqualitativen Vorträgen wurde auch den Grenzthemen der Neurologie – Musik und Ethik – entsprechend Platz geboten.

Doz. Bancher freut sich über den Erfolg seines Fachkongresses: „Wir haben uns in der neurologischen Fortbildungslandschaft in Österreich zu einer Institution entwickelt, was durch anhaltend guten Besuch und nicht abebbende Unterstützung durch die Industrie bestätigt wird. Gemeinsam mit Doz. Prass planen wir bereits die zehnjährige Jubiläumsveranstaltung im nächsten Jahr.“