Palliativ Care – Basislehrgang erfolgreich abgeschlossen
Isabella Haringer und Alexandra Schrammel, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen im Landesklinikum Gmünd, beendeten erfolgreich den interprofessionellen Palliativ-Basislehrgang.

DGKS Alexandra Schrammel (li.) und DGKS Isabella Haringer freuen sich über den abgeschlossenen Palliativ Care – Basislehrgang. DGKP Martin Dichler, Pflegestandortleiterin Herta Weissensteiner, MBA, Ärztlicher Standortleiter Prim. Dr. Michael Böhm und Palliativkoordinatorin DGKS Alexandra Stacke gratulieren herzlich
Die Lebensqualität für Patientinnen und Patienten mit weit fortgeschrittenen, nicht heilbaren Erkrankungen zu verbessern und deren Angehörige bestmöglich zu unterstützen, darin sieht das Palliativteam des Landesklinikums Gmünd seine Hauptaufgaben. Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden absolvierten DGKS Isabella Haringer (Palliativteam) und DGKS Alexandra Schrammel (IMCU) einen zweisemestrigen, berufsbegleitenden interprofessionellen Palliativ–Basislehrgang an der Kardinal König Akademie in Wien, den sie vor kurzem erfolgreich abschlossen.
Inhalte und Themenkreise der Ausbildung beschäftigten sich mit medizinisch-pflegerischen Aspekten von Palliative Care, ethischen und rechtlichen Gesichtspunkten, psychosozialen Dimensionen und kommunikativen Aspekten. Ein verpflichtendes Praktikum in einer Hospiz- oder Palliativeinrichtung und ein interprofessionelles, umfangreiches Schreibprojekt rundeten die Ausbildung ab.
„Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Durch den interprofessionellen Zugang zum Hospiz- und Palliativ Care-Konzept wurden wir auf diese schwierige, aber erfüllende Herausforderung durch die Ausbildung bestens vorbereitet“, sind sich Isabella Haringer und Alexandra Schrammel einig „Eine über den eigenen Bereich hinausgehende, interprofessionelle Ausbildung gewährleistet die optimale Umsetzung von Palliative Care in unserem Haus und somit die bestmögliche Betreuung und Versorgung unserer Patientinnen und Patienten“, fügt Pflegestandortleiterin Herta Weissensteiner, MBA hinzu.





