Praxisanleitung: Organisation, Koordination und Kooperation für ein bestmögliches Miteinander
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Hollabrunn Pflegeassistentin Tanja Pantelic (Interne B), DGKP Sonja Pass (chir. Ambulanzbereich), OP-Assistent Anton Krammer (OP-Bereich), Pflegeassistentin Martina Leiss (Gynäkologie) und Pflegeassistentin Marion Vyvadil (Interne A) absolvierten das Seminar zur Praxisanleitung in der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Horn.

(v.l.) Pflegeassistentin Tanja Pantelic, DGKP Sonja Pass, OP-Assistent Anton Krammer, Pflegeassistentin Martina Leiss und Pflegeassistentin Marion Vyvadil
Vier Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter haben im Rahmen ihrer allgemeinen Pflegeausbildung fachspezifische Grundlagen erhalten und lernten nun bei der absolvierten Weiterbildung in Horn, Auszubildende und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fachlich zu führen und anzuleiten. Auf den einzelnen Abteilungen des Landesklinikums Hollabrunn stehen stets speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit, welche neues Personal bzw. Krankenpflege-Schülerinnen und -Schüler strukturiert anleiten und beraten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Somit erhalten die Einzuschulenden wichtige Informationen und Instruktionen, die für die Arbeit auf den einzelnen Stationen relevant sind.
Im Rahmen dieser Ausbildung lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Pflegesituation als Lernsituation zu erkennen, zu nutzen und zu arrangieren. Das Seminar der Praxisanleitung lieferte Bausteine zur Planung und Gestaltung einer strukturierten Praxis-Anleitung. Weiters wurden in der Weiterbildung das Verständnis und die Förderung von Lernprozessen zur Gestaltung der Anleiterbeziehung forciert und vertieft.
Pflegedirektorin DGKS Ingrid Czink freut sich: „Ich gratuliere im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Hollabrunn sehr herzlich zur bestandenen und bestens gemeisterten Weiterbildung. Die fünf Absolventinnen und Absolventen üben eine verantwortungsvolle Aufgabe aus, die sie zur fachpraktischen Unterweisung von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Schülerinnen und Schülern berechtigt. Ich wünsche Ihnen für diese zukünftige Herausforderung im Berufsalltag viel Erfolg.“





