Einführungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im LK Waidhofen/Ybbs
Im LK Waidhofen/Ybbs fand ein Einführungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt.

(v.l.) Dipl. KH-BW Mag. Martin Kaiser (Kaufm. Direktor), Doris Fahrnberger-Schober, MSc (Pflegedirektorin), Romana Stadler, Karl Streicher (Betriebsrat), Anja Vamberger, Veronique Fortin, Silvia Strasser, Dinka Tutkur, Sarah Huber, Nicole Vanek, Noemi Tajthy, Mirabela-Valentina Toncu, Wolfgang Kerschbaumsteiner (Leiter Personalstelle).
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das höchste Gut eines Unternehmens. „Unser Ziel ist es, das Personal auch an das Unternehmen zu binden. Der erste Schritt der Bindung von neuen Mitarbeitern ist die Integration ins Unternehmen. Hierfür benötigen sie jedoch umfassende Informationen über die Organisation und deren Strukturen“, informiert der Kaufmännische Direktor, Mag. Martin Kaiser über diese Veranstaltung.
Ende September fand nun im LK Waidhofen/Ybbs ein Einführungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Die gesamte Klinikleitung sowie der Betriebsrat hießen die neuen Bediensteten nun auch offiziell herzlich willkommen.
Mag. Kaiser gab einen kurzen Einblick in die Struktur und betriebliche Organisation des Hauses, der Betriebsrat informierte über die Funktion des Betriebsrates sowie über diverse Serviceleistungen. Anschließend hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch Gelegenheit, um Fragen zu stellen. „Wir freuen uns, dass so viele Bedienstete an dieser Veranstaltung teilgenommen haben. Obwohl die Teilnahme nicht verpflichtend war, war das Interesse doch sehr groß. Wir werden deshalb auch in Zukunft in regelmäßigen Abständen eine offizielle Begrüßung für unsere neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vornehmen“, so Mag. Martin Kaiser.
Das LK Waidhofen/Ybbs legt Wert auf zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer hohen Bindung an das Unternehmen und möchte auch im Umfeld als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Der Imagefilm über das LK Waidhofen/Ybbs, der auf der Homepage des Klinikums abrufbar ist, soll auch die Vielfalt der im Haus beschäftigten Berufsgruppen zeigen und das Klinikum als attraktiven Arbeitgeber darstellen.





