< vorhergehender Beitrag

Projektstart EX-IN

Qualifizierung und Einbeziehung Psychiatrie- Erfahrener.


(v.l.) Prim. a.o. Univ.-Prof. Dr. Martin Aigner (LK Tulln), Doris Fahrnberger, MSc (NÖ Landeskliniken- Holding), Mag. Barbara Weibold, MBA (NÖ Landeskliniken- Holding), Dr. Peter Denk, MAS, MSc (NÖ Landeskliniken- Holding), Ernestine Bernhard (HPE-NÖ), Dr. Markus Klamminger (NÖ Landeskliniken- Holding), Univ.-Prof.Dr. Michaela Amering (Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Wien), Herbert Heintz (HSSG-NÖ)

Wer psychiatrische Krankheitserfahrungen hat, weiß eine Menge über das Kranksein und den Klinikbetrieb und kann das auch an andere Betroffene weitergeben. Dies macht sich das Projekt EX-IN (Experienced Involvement) zunutze: EX-IN ist ein Projekt der NÖ Landeskliniken-Holding unter der Leitung von Dr. Peter Denk und Mag. Barbara Weibold, Abteilung Medizinische und Pflegerische Betriebsunterstützung.

Das Ziel: Personen mit psychiatrischer Krankheitserfahrung als Peer- Begleiter und -Begleiterinnen auszubilden und sie an den psychiatrischen Abteilungen zu beschäftigen. Denk: „Das Erfahrungswissen und die persönlichen Kompetenzen in der Krankheitsbewältigung können damit regelhaft in das Behandlungs- und Therapieangebot integriert werden.“ Der stellvertretende Medizinische Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding, Dr. Markus Klamminger, betonte bei der Startveranstaltung vor dem Projektteam und den Projektpartnerorganisationen der Betroffenenselbsthilfe (HSSG-NÖ) und Angehörigenselbsthilfe (HPE-NÖ) die Wichtigkeit des Projektes. Es sei ein Innovationsschritt, der nicht nur für die psychiatrische Versorgung zukunftsweisend sein könnte.

Modelleinrichtung ist das LK Tulln, wo bereits wie im AKH Wien Patienten-Fokusgruppen stattfanden, in Tulln außerdem eine Fokusgruppe mit Pflegepersonal. Zwei Mitglieder des Projektteams werden ab Anfang 2013 einen Train-the-Trainer-Kurs in Deutschland absolvieren. Start des eigenen Ausbildungskurses ist im Herbst 2013. Intensive Gespräche mit Expertinnen und Experten aus EX-IN-Peer-Projekten in Deutschland und der Schweiz helfen, für den Ausbildungskurs die geeigneten Lehrpersonen (ausgebildete Psychiatrie- Erfahrene und Profis) gewinnen zu können. Für Jänner 2013 ist ein Vernetzungstreffen in der Holding-Zentrale geplant.