< vorhergehender Beitrag

Promotion von DGKP Dr. Andreas Wunsch: Intensiv-Stationsleitung schließt Doktorat erfolgreich ab

Doktorwürden für DGKP Dr. Andreas Wunsch, MAS, MBA! Seit 1995 ist der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger als Stationsleitung auf der Intensivstation des Landesklinikums Mödling tätig. Seinen ersten akademischen Abschluss als „Akademischer Krankenhausmanager“ an der WU Wien hatte er damals bereits in der Tasche, berufsbegleitend absolvierte er in den letzten Jahren zudem zwei weitere Master-Studien. Nun konnte er das Doktoratsstudium im Bereich „Public Health“ an der St. Elisabeth Universität Bratislava erfolgreich abschließen.


(v.l.) Dipl. KH-BW Reinhard Fritz, Kaufmännischer Direktor, DGKS Katja Sacher, BSc, Interim. Stv. Pflegedirektor, DGKP Dr. Andreas Wunsch, MSc, MBA, Stationsleitung Intensiv Mödling, Prim. Dr. Burghard Plainer, Stv. Ärztlicher Direktor LK Baden-Mödling

„Es war und ist mir immer ein großes Anliegen gewesen, Neues zu lernen und mein Fachwissen zu erweitern. Gerade als pflegerische Stationsleitung benötigt man heute immer mehr Managementwissen. Am Anfang ging es mir darum ein entsprechendes wirtschaftliches Basiswissen zu erlernen – dann wollte ich mit dem Studieren einfach immer wieder gerne weitermachen“, erzählt DGKP Dr. Andreas Wunsch, MAS, MBA, über seine Uni-Karriere, die er berufsbegleitend neben der Tätigkeit als Stationsleitung auf der Intensivstation des Landesklinikums Mödling vorangetrieben hat. 

Nach dem „Master of Advanced Studies“ und dem „Master of Business Administration“ an der Wirtschaftsuniversität Wien folgte nun der Doktor der Philosophie (PhDr.) an der St. Elisabeth Universität Bratislava. Der Titel seiner Dissertation lautete dabei: „Der Einfluss gezielter Schulungsmaßnahmen für medizinische Notfälle in Linienflugzeugen am Beispiel von Flugbegleitern und dessen Umgang mit Defibrillatoren“. 

Ein Thema, dem sich Wunsch bereits seit vielen Jahren nebenberuflich verschrieben hat. So ist er bis heute einer der wenigen gerichtlich beeideten und zertifizierten Sachverständigen für Intensivpflege und medizinische Ausrüstung im Flugverkehr in Österreich und hat in dieser Funktion bereits einige österreichische Fluglinien auf dem Weg zu mehr Sicherheit in der Luft begleitet.  

Gleichzeitig leitet er seit vielen Jahren auch die regelmäßigen Reanimationstrainings und –schulungen im Landesklinikum Mödling, hilft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei ihr Notfallwissen aufzufrischen und informiert über die letzten Neuerungen auf dem Gebiet der Notfallmedizin.   Ausgleich zu Beruf und Studium findet Andreas Wunsch bei seiner Familie sowie beim Sport – im Speziellen beim Fußball als Nachwuchstrainer des SC Achau. 

„Im Namen der gesamten Klinikleitung möchte ich Dr. Andreas Wunsch sehr herzlich zum Abschluss seines Doktoratsstudiums gratulieren. Wir freuen uns sehr, dass er nach zwei Master-Studien nun so erfolgreich promovieren konnte und wünschen ihm weiterhin alles Gute“, so DGKS Katja Sacher, BSc, Interim. Stv. Pflegedirektor LK Baden-Mödling.