< vorhergehender Beitrag

Qualitätssicherung im LK Waidhofen/Ybbs

Die Qualitätssicherungskommission des LK Waidhofen/Ybbs feiert heuer ihr 10-jähriges Bestehen.


(v.l.) DKGS Christine Bösendorfer, Diaetologin Maria Weillchener, Dipl. KH-BW Elisabeth Gutjahr, OA Mag. Dr. Gerald Engelmann, Qualitätsmanagementbeauftragte Angelika Obermüller, BR Karl Streicher, Christine Bichler, Johann Aichberger

Neben der Stabstelle Qualitätsmanagement ist im LK Waidhofen/Ybbs eine Qualitätssicherungskommission installiert, die sich dem gesetzlichen Auftrag der Qualitätssicherung als Experten- und Beratungsgremium für die Kollegiale Führung des Hauses widmet. Die Aufgabe der Kommission besteht darin, Qualitätssicherungsmaßnahmen zu initiieren, zu koordinieren sowie die Umsetzung von Maßnahmen der Qualitätssicherung zu unterstützen.

Die QSK-Kommission im LK Waidhofen/Ybbs unter der Leitung von OA Mag. Dr. Gerald Engelmann sowie Vertretern aus allen Hauptberufsgruppen kann auf eine arbeitsreiche und auch erfolgreiche Zeit zurück blicken. Viele Projekte wurden bereits umgesetzt, werden laufend evaluiert und tragen so zu einer Steigerung der Zufriedenheit sowohl bei den PatientInnen, als auch bei den MitarbeiterInnen bei. So ist z.B. die betriebliche Gesundheitsförderung bereits seit Jahren im Haus institutionalisiert.

„Mit der Unterstützung durch unsere Gesundheitskoordinatorin können wir jetzt noch gezielter an Verbesserungsmaßnahmen für unsere MitarbeiterInnen arbeiten“, weist Mag. Martin Kaiser auf die Nachhaltigkeit des Projektes hin. Aber auch einheitliche Informations- u. Kommunikationsstrukturen in Form von regelmäßigen Teambesprechungen sowie die Abhaltung von Mitarbeitergesprächen tragen wesentlich zu einem reibungslosen Arbeitsablauf bei. 

Nicht nur eine Erleichterung sondern auch eine Risikominimierung stellte 2007 die Einführung des interdisziplinären Anamneseblattes dar. Hier konnte auf Wunsch des Personals in Arbeitsgruppen mit dem beteiligten Personenkreis eine interdisziplinäre Dokumentation erarbeitet werden. 

„Dass wir mit unseren Handlungen in Bezug auf Qualität auf dem richtigen Weg sind, ist auch in den hervorragenden Ergebnissen der Patientenbefragung ersichtlich“, erklärt der Vorsitzende der QSK-Kommission, OA Mag. Dr. Gerald Engelmann. Zum Abschluss der Sitzung bedankt sich OA Engelmann bei Frau Maria Weillechner für ihre konstruktive Mitarbeit in all den Jahren. Frau Weillechner war seit der Gründung Mitglied dieses Gremiums und trat mit Oktober in den wohl verdienten Ruhestand.