Qualitätsverbesserung für die Patienten im Landesklinikum Mauer
Rund 1,3 Millionen Euro wurden vor kurzem in die Modernisierung und Sanierung der Klinikküche investiert. Das neue Speisentransportsystem bringt eine erhebliche Verbesserung für die Patientinnen und Patienten des Landesklinikums und des Psychosozialen Betreuungszentrums Mauer.

(v.l.) Kaufm. Dir. Robert Danner, MSc, MBA, Küchenleiterin Renate Vielmetti, Robert Maischberger und Michaela Stampf
Die neu angeschafften beheiz- und kühlbaren Transportcontainer mit dazugehörigen Andockstationen garantieren, dass während des rund 2 km langen Transportweges die Speisen bei optimaler Temperatur und guter Qualität bei allen rund 600 Patientinnen und Patienten ankommen.
In der Klinikküche wurde auch der Küchenboden mittels moderner, fugenloser Kunstharzbeschichtung saniert und eine neue automatische Speisencontainerwaschanlage angeschafft.
„Dank der enormen Leistung der gesamten Küchenmannschaft konnte während der 3 Monate andauernden Sanierungsarbeiten der laufende Betrieb in der Klinikküche reibungslos aufrecht gehalten werden.“, freut sich der Kaufmännische Direktor Robert Danner. „Die Küche im Landesklinikum Mauer ist bekannt für ihre „Frischküche“, es werden fast keine Halbfertigprodukte verwendet. Der Lebensmitteleinkauf erfolgt größtenteils regional und der Qualitätsstandard der Lebensmittel wird mit 44 % Bioanteil sehr hoch gehalten.“, so Küchenleiterin Renate Vielmetti.





