Räumlichkeiten der Physiotherapie besiedelt
Mitte Juli 2012 wurden die neuen Räumlichkeiten der Physiotherapie im LK Waidhofen/Ybbs besiedelt.

(v.l.) Masseurin Claudia Hopf, PT Brigitte Fuchsluger (leitende Physiotherapeutin), MTF Ingrid Willim, MTF Beatrix Etlinger-Bruckner, PT Eva Kerschbaumer, PT Anna Leitsberger
Die Physikalische Therapie des LK Waidhofen/Ybbs unterstützt mit einer Vielzahl von Therapiemöglichkeiten die klinische Versorgung der Patienten. Mitte Juli konnte nun das Team, bestehend aus 5 Physiotherapeuten, 3 Medizinisch technischen Fachkräften sowie einer Masseurin, die neuen Räumlichkeiten im Erdgeschoss beziehen. Das entsprechende Platzangebot sowie die Neuanschaffung vieler Therapiegeräte ermöglichen eine zeitgemäße Betreuung der stationären Patienten sowie deren postoperative Nachbehandlung. Die Physiotherapie verfügt ab sofort über neue Elektrotherapiegeräte, Kräftigungsgeräte, eine Kletterwand, Fahrradergometer, Red Cords (deckenmontierte Übungsgeräte vor allem zur Schmerzbehandlung und zum Training der Sensomotorik und der neuromuskulären Reaktivierung), u.v.m. „Im Sinne einer individuellen und qualitativ hochwertigen Physiotherapie wird mit der Behandlung ehest möglich begonnen“, erklärt die Leiterin der Physiotherapie, PT Brigitte Fuchsluger. Die Therapeuten sind auf nahezu allen Abteilungen des Landesklinikums im Einsatz. An der Abteilung für Chirurgie sowie am Department für Unfallchirurgie steht die Mobilisation nach operativen Eingriffen im Vordergrund. An den Abteilungen für Innere Medizin inklusive Onkologie werden Patienten mit unterschiedlichsten Diagnosen wie z.B. Schlaganfällen, zentralen und peripheren Nervenläsionen, Schmerzpatienten u.v.m. zur Therapie zugewiesen. Die Patienten im LK Waidhofen/Ybbs werden vom individualisierten Angebot der Physiotherapie jedenfalls profitieren und die Mitarbeiter der Abteilung gehen in den neuen Räumlichkeiten mit viel Freude, Engagement und neuer Motivation ihrer Arbeit nach.





