Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

Reges Interesse herrschte bei der Informationsveranstaltung: (v.l.) Pflegedirektorin DGKS Ilse Lai, MSc, Doris Fahrnberger, DGKS Heike Matejka, Gertraud Punzengruber, Maria Hagauer, Christine Zechberger, Traude Izaak, Rosa Hager, Maria Luise Lackinger (Kaufm. Direktorin), Mag. Renate Gamsjäger (Büroleiterin Dachverband NÖ Selbsthilfegruppen), Herbert Tazreiter, Elfriede Schnabel, Regionalmanager Dr. Klaus Schuster, MSc, MBA.
Das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ stellt den zwischenmenschlichen Faktor in den Mittelpunkt und betont die wertschätzende Haltung zwischen dem jeweiligen Landesklinikum und den Selbsthilfegruppen. Im Zuge dieses Projekts wird die „Selbsthilfefreundlichkeit“ nach bestimmten Qualitätskriterien bewertet. Dazu wird im Krankenhaus ein Koordinator für alle Aktivitäten ernannt. Sind diese erfüllt, erhält das Krankenhaus das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ durch eine Jury verliehen. Ziel ist es, alle Abteilungen und Stationen aktiv einzubinden. Derzeit arbeiten die am Projekt teilnehmenden Landeskliniken an der Umsetzung der Qualitätskriterien, dieser Prozess wird von der NÖ Landeskliniken-Holding, der Geschäftsstelle NÖGUS und dem Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen begleitet. Bei Erfüllung der vorgegebenen Standards ist die Gütesiegel-Verleihung im heurigen Jahr geplant. Im LK Waidhofen/Ybbs fand nun eine Informationsveranstaltung dazu statt.





