Sicherheit ist immer wieder ein „brandheißes“ Thema
Acht Mitarbeiter des Landesklinikums Gmünd wurden am 5. September zu qualifizierten Brandschutzwarten ausgebildet.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich über die bestandene Ausbildung zum Brandschutzwart: Von li: Vortragender Ing. Michael Tischleritsch (NÖ Landesfeuerwehrkommando), DGKP Dominik Mayer, MTD Matthias Böhm, DGKP Walter Wegscheider, DGKS Michaela Nowak, MTD Katharina Hausleitner, Reinhard Kriendlhofer (Hol- und Bringdienst), Ergotherapeutin Karin Opelka, Lukas Binder (Patientenadministration) mit Betreuer Rainer Schlosser und Vortragender Ing. Franz Schneeflock (NÖ Brandverhütung)
Brandschutzwarte werden zur Unterstützung des Brandschutzbeauftragten bestellt und kommen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen eines Betriebes. „Besonders bei der Brandverhütung kommt ihnen eine wichtige Aufgabe zu.“, betont Ing. Manfred Staud, Brandschutzbeauftragter im Landesklinikum Gmünd: „Denn schon vorweg Gefahrenquellen zu erkennen und bereits vor Brandentstehung entsprechende Maßnahmen zu ergreifen oder vorzuschlagen, dient der zusätzlichen Sicherheit für Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“
In einem eintägigen Kurs wurden die Brandschutzwarte in Themen wie z.B. Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes, Brandgefahren, Verhalten im Brandfall, Grundlagen der Verbrennung, praktische Übungen mit Feuerlöschern und Überwachung brandgefährlicher Tätigkeiten unterwiesen. Nach einer Abschlussprüfung erhielten die Teilnehmer einen Brandschutzpass und sind befähigt die Funktion des Brandschutzwartes eigenverantwortlich wahrzunehmen.
Das Brandschutzteam des Landesklinikums Gmünd besteht derzeit aus 35 Mitgliedern, die zweimal jährlich hausintern weitergebildet werden. Dipl. KH-Bw Karl Binder, Kaufmännischer Standortleiter: „Wir freuen uns über das große Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, einen Beitrag zur Sicherheit in unserem Haus zu leisten, um im Ernstfall möglichst schnell und richtig reagieren zu können.“





