Stockerau einst & jetzt
Im Rahmen der Feierlichkeiten der Tausend-Jahre-Stadt-Stockerau-Feier fand auch im Landesklinikum Stockerau eine Ausstellungseröffnung unter dem Namen „Krankenhaus Stockerau Einst & Jetzt“ statt.

(v.l.) Pflegedirektor Erich Glaser, OA Dr. Markus Prenner, Regionalmanager DI Jürgen Tiefenbacher, Ärztlicher Standortleiter OA Dr. Rainer Ernstberger, BH-Stv. Dr. Peter Suchanek, Vize-BGM Christa Niederhammer, Ing. Hermann Haller, Abgeordneter zum NÖ Landtag, Pflegerische Standortleiterin DGKS Maria Bürgmayr, Kaufm. Direktor Anton Hörth, Stadträtin Elfriede Eisler, ZBRV KR Peter Maschat
Anlässlich der 1000-Jahre-Stadt-Stockerau-Feier im Jahr 2012 nimmt auch das LK Stockerau in Form einer Ausstellung an den breit gefächerten Feierlichkeiten teil. Schon letztes Jahr wurde deshalb ein Organisationsteam ins Leben gerufen und bereits seit einigen Monaten wurden Bilder des alten Stockerauer Spitals, Pläne, alte OP-Instrumente und diverse Relikte aus den verschiedensten Archiven zusammengetragen und daraus eine Ausstellung gestaltet. Die Sammlung ist von Juni bis Oktober 2012 im Foyer des Landesklinikums Stockerau zu besichtigen. Bei der Eröffnungsfeier im Juni konnte Regionalmanager DI Jürgen Tiefenbacher zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Festredner war Ing. Hermann Haller, Abgeordneter zum NÖ Landtag, in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. „In einer Zuzugsgegend und dynamisch wachsenden Stadt wie Stockerau, sind wir stolz, dass seit 483 Jahren Kontinuität in der medizinischen Betreuung gegeben ist und auch in Zukunft eine moderne und funktionierende Versorgung hier im Landesklinikum gewährleistet ist.“, so der Abgeordnete. Unter den Festgästen befanden sich auch einige ehemalige Mitarbeiter des Krankenhauses, wie z.B. auch MR Dr. Gerald Brandstetter, ehemaliger Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Stockerau sowie Gottfried Lanik, ehemaliger Kaufmännischer Direktor. Auch der Orden des Göttlichen Erlösers in Wien war vertreten, der in den Jahren von 1875 bis 1975 für die Führung des Hauses und die Pflege verantwortlich war. Den Ordensschwestern gebührt auch großer Dank, da ihrerseits einige historische Bilder und Zeitungsberichte über das alte Stockerauer Krankenhaus der Ausstellung beigesteuert wurden. Datum: 29. Dezember 2013 Stockerau einst & jetzt Die Eröffnungsfeier wurde mit Schmankerln aus der Hausküche sowie mit einer Weinverkostung des Weinguts Groiß begleitet und lud das Publikum zur Erinnerung an längst vergangene Zeiten ein.





