Technischer Leiter Leo Pany tritt in den wohlverdienten Ruhestand, Ing. Ernst Gattinger wurde begrüßt
Übergabe der Abteilung Haus- und Medizintechnik: Nach langjähriger Tätigkeit als Leiter der Technik begrüßte Leo Pany seinen Nachfolger, Ing. Ernst Gattinger, und tritt nach der Ruhepause der Altersteilzeit seinen wohlverdienten Ruhestand an.

Schlüsselübergabe: Ernst Aichinger, Kfm. Standortleiterin Mag. Gabriele Kernstock, künftiger Abteilungsleiter Technik und Medizintechnik Ing. Ernst Gattinger, Abteilungsleiter Technik und Medizintechnik Leo Pany, Gerald Strohmer, Rudolf Dangl, Andreas

Auch das Regionalmanagement und die Kollegiale Führung sowie Standortleitung verabschiedeten Leo Pany (v.l.): Ärztlicher Standortleiter Prim. Dr. Friedrich König, neuer technischer Leiter Ing. Ernst Gattinger, kfm. Direktor Mag. Franz Huber, Kfm. Standortleiterin Mag. Gabriele Kernstock, Leo Pany, stell. Regionalmanager Mag. Karin Platz, stell. kfm. Standortleiter Dipl. KH-BW Robert Zeindl, Pflegedirektor Robert Eberl, Regionalmanager Dr. Andreas Reifschneider, ärztlicher Direktor Prim. Univ.-Doz. Dr. Manfred Weissinger, Abteilungsleiter Innere Medizin Prim. Dr. Peter Preis
Der gelernte Elektroinstallateur Leo Pany begann am 2.5.1978 als Portier seine Tätigkeit im Landesklinikum Waidhofen/Thaya. Mit Wirkung vom 1. Jänner 1995 wurde er mit der Leitung der Technik betraut und am 1. Jänner 1998 zum Abteilungsleiter Technik und Medizintechnik bestellt. Nach 36 Jahren Tätigkeit und der anschließenden Ruhepause der Altersteilzeit wird Leo Pany mit 1. Juli 2013 seinen wohlverdienten Ruhestand antreten.
Mit viel Können und Engagement aber auch sehr viel Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft war er maßgeblich an großen Um- und Zubauten des Klinikums beteiligt und konnte sich als „Urgestein“ des Hauses wertvolles Wissen ansammeln. Unter seiner Leitung wurde auch die gesamte Medizintechnik des Landesklinikums auf neuesten Stand gebracht. Privat ist Leo Pany liebenswerter Opa, leidenschaftlicher Fußballer und will in seinem Ruhestand mit seiner Frau Edith ferne Länder bereisen.
Als Nachfolger und künftiger Leiter der Abteilung Technik und Medizintechnik übernahm Ing. Ernst Gattinger symbolisch die Schlüssel des Hauses und wird in Zukunft die Agenden der Abteilung übernehmen. Nach Absolvierung der HTBLA für Energietechnik und Leistungselektronik sammelte Ing. Gattinger umfangreiche Erfahrung als Bauleiter im Bauprojektmanagement und in der Projektleitung für Elektrotechnik und Prüfwesen. Privat ist der gebürtige Schwarzenauer verheiratet und zweifacher Vater. Zu seinen Hobbys zählen neben der Familie auch das Tauchen und die Freiwillige Feuerwehr.
„Die Anforderungen an die Technik und speziell an die Medizintechnik mit ihrer immer stärker werdenden Verknüpfung zur EDV sind ständigen Veränderungen unterworfen. Herr Pany hat diese Veränderungen sowohl bau- wie auch elektro- und medizintechnisch als einer der Letzten im Haus Schritt für Schritt von Anfang an miterlebt und für Waidhofen mitgestaltet. Auch wenn es schmerzt, dass diese Ära nun zu Ende geht, freut es mich dass Herr Pany seinen wohlverdienten Ruhestand nun genießen kann und wir mit Herrn Ing. Gattinger einen hoch motivierten sowie engagierten und fachlich ausgezeichnet qualifizierten Nachfolger begrüßen dürfen.
Ich danke Herrn Leopold Pany aufrichtig für seine herausragende Arbeit und seine menschliche Größe, die er immer wieder aufs Neue bewiesen hat, und wünsche sowohl Herrn Pany als auch Herrn Ing. Gattinger für den Start in einen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute“, so die kfm. Standortleitern, Mag.a Gabriele Kernstock.





