< vorhergehender Beitrag

Technisches Versorgungszentrum in Betrieb

Die Weichen für die Errichtung des Klinikneubaus in Baden sind gestellt. Als letzter großer Schritt der bauvorbereitenden Maßnahmen wurde nun das technische Versorgungszentrum in Betrieb genommen. Top modern ausgestattet, ersetzt es die bisherige Energiezentrale und übernimmt die Versorgung für das bestehende Haus sowie in Zukunft auch für den Neubau des Landespflegeheims und des Landesklinikums.


(v.l.) Dipl. KH-BW Reinhard Fritz, Kaufmännischer Direktor LK Baden-Mödling, DI Alfred Zens, MBA, Regionalmanager Thermenregion, Dr. Robert Griessner, Medizinischer Geschäftsführer NÖ Landeskliniken-Holding, Prim. Univ.-Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor LK Baden-Mödling, KR Kurt Staska, Bürgermeister der Stadtgemeinde Baden, Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, BR Bgm. Christoph Kainz

So beinhaltet das neue technische Versorgungszentrum auf einer bebauten Fläche von rund 680 m² neben der Stromzentrale inkl. Notstromversorgung auch die Wasseraufbereitung, die technische Druckluftzentrale sowie eine Schlosserwerkstätte. Höchste Energieeffizienz im Neubau garantieren die ebenfalls bereits hier vorgesehenen Einrichtungen für Fernwärme und Fernkälte.   „Die Umschaltungen von der bisherigen Energiezentrale auf das neue Versorgungsnetz bei durchgehend laufendem Klinikbetrieb waren ein höchst komplexes Vorhaben. Mein besonderer Dank gilt daher den Mitarbeitern des Servicebereiches Technik unter der Leitung von DI Jörg Pogatscher, die mit hoher Professionalität und großem Einsatz die Inbetriebnahme möglich gemacht haben“, bedankt sich Dipl. KH-BW Reinhard Fritz, Kaufmännischer Direktor LK Baden-Mödling.   Anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme des technischen Versorgungszentrums überzeugten sich Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, KR Kurt Staska, Bürgermeister der Stadtgemeinde Baden, Dr. Robert Griessner, Medizinischer Geschäftsführer NÖ Landeskliniken-Holding, DI Alfred Zens, MBA, Regionalmanager Thermenregion, gemeinsam mit der Bau-Projektleitung und der Klinikleitung von der neuen Einrichtung sowie vom raschen Baufortschritt beim Landesklinikum Baden.   Die nächsten Schritte: Nach der Inbetriebnahme des technischen Versorgungszentrums folgt nun während der Sommermonate die Baugrubensicherung, im Herbst starten die Arbeiten zur Errichtung der Bodenplatte für die drei neuen Pavillons. Der Rohbau der neuen Bauteile wird im Frühjahr 2014 abgeschlossen sein.