< vorhergehender Beitrag

Titelverteidigung der „Krankenhausküche“

Bereits zum zweiten Mal konnte die Auszeichnung als „Vitalküche+“ und die Biozertifizierung von Herrn Robert Steiner, dem Küchenleiter des Universitätsklinikums Krems, entgegen genommen werden. Die „Vitalküche“ unterstützt die medizinische Therapie und trägt ganzheitlich sowohl zum Genesungsprozess der Patientinnen und Patienten, als auch zum Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei.


(v.l.) Landesrat Mag. Karl Wilfing, KD DI Franz Laback, Küchenleiter Robert Steiner, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, Leitung Initiative Tut gut Dr. Edith Bulant-Wodak, Geschäftsführer Dipl. KH-BW Helmut Krenn

„In den NÖ Landes- und Universitätskliniken werden jährlich rund 4 Millionen Portionen mit größter Sorgfalt frisch zubereitet. Im Universitätsklinikum Krems sind es täglich etwa 700 Mahlzeiten vom 25-köpfige Küchenteam und der Lehrling unter dem Leitung von Robert Steiner vorbereiten und für eine gesunde Abwechslung auf dem Speiseplan sorgen“, erklärt Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka.

„Zusätzlich zur Qualitätssteigerung der Verpflegung für die Patientinnen und Pateinten, bedeutet die Zertifizierung für uns auch, dass für die rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den einzelnen Standorten eine gesunde und abwechslungsreiche Kost zur Verfügung steht. Das sehen wir als wichtigen Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung in unseren Kliniken“, ergänzt Landesrat Mag. Karl Wilfing.

Geprüft wird der Qualitätsstandard auf der Grundlage der Good Manufacturing Practice- Richtlinien (GMP), welche unter anderem die Qualität der verarbeiteten Produkte, die herrschenden Hygienestandards und die Ernährungsökologie berücksichtigen. Das Küchenteam steht also jedes Mal aufs Neue vor der Herausforderung regionale, saisonale und biologische Produkte unter Berücksichtigung der landesüblichen Ernährungsgewohnheiten zu verarbeiten.

Das Re-Audit der Biozertifizierung durch die „Austria Bio Garantie“ nach EU-Bio-Verordnung, bei der das Vorratslager, die Lieferscheine der Lieferfirmen und die entsprechenden Zertifikate in Augenschein genommen wurden, wurde ebenfalls mit Bravour bestanden.

Der derzeitige Bio-Anteil am Universitätsklinikums Krems beträgt 30% des Gesamtumsatzes an Lebensmitteln. 

„Wir sind über die Anforderungen hinaus sortenrein was biologische Produkte betrifft, so werden unter anderem Bio- Portionsbutter, -Vollmilch, -Emmentaler, -Eier, -Marmelade, -Paprika, -Zwiebel, -Weißkraut, -Karotten, -Spiralen, -Hörnchen, und Bio- Rindfleisch  verwendet und keine konventionellen Alternativen.“, schildert Hr. Steiner stolz. 

„Die gesunde Verpflegung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat eine hohe Priorität. Die gesündere Wahl beim Essen wurde zu einer leichteren Entscheidung gemacht, und zum wiederholten Mal dürfen wir uns über diese Auszeichnung freuen!“, erklärt DI Franz Laback, Kaufmännischer Direktor am Universitätsklinikum, der verrät selbst beinah täglich das Essensangebot im Speisesaal zu nutzen.