< vorhergehender Beitrag

Top-Apothekerin verstärkt das Team der Anstaltsapotheke des Landesklinikums Horn

Mag. Dr. Maria Macher, MBA, aHPh verstärkt seit September das Team der Anstaltsapotheke und stellt ihr Fachwissen auch im Hinblick auf Klinischen Pharmazie zur Verfügung.


Mag. Dr. Maria Macher, MBA, aHPh, und Mag. Karina Hartenstein, aHPh, Leiterin der Anstaltsapotheke des Landesklinikums Horn

Der  „Klinischen Pharmazie“ = „Medikamentenmanagement am Patienten für den Patienten“ kommt im Landesklinikum Horn große Bedeutung zu. Die Klinische Pharmazie ist eine Disziplin der Pharmazie, welche sich mit der Arzneimitteltherapie des Patienten und spezieller Patientengruppen wie z.B.  Dialysepatienten, Schwangere usw. befasst. Der Klinische Pharmazeut überprüft  die Medikamente des Patienten, in Hinblick auf  Dosierung,  Einnahmezeitpunkt, Wechselwirkungen, in Abhängigkeit zu Laborparametern und bespricht mit dem Arzt notwendige Änderungen. Er stellt somit sicher, dass jeder Patient eine für ihn maßgeschneiderte Medikation bekommt. Dies garantiert beste Qualität für die Patientenversorgung und für den wirtschaftlichen Umgang im Rahmen der Medikamentenverschreibung.

Mag. Dr. Macher absolvierte das Studium der Pharmazie an der Karl Franzens Universität in Graz und schloss mit dem Doktorat ab. Anschließend war sie als Assistentin an der Uni tätig und arbeitete nach dem Aspirantenjahr in  öffentlichen Apotheken als Urlaubs- und Krankenvertretung in ganz Österreich. 1994 kam sie zum Wiener Krankenanstaltenverbund  und leitete dort ein  Projekt zur Qualitätssicherung von Eigenzubereitungen. Daraus erfolgte die Erstellung eines Sammelbandes an Monographien für alle Anstaltsapotheken der Wiener KAV Spitäler. Nach Abschluss des Projektes 1997 wechselte Fr. Dr. Macher in die Anstaltsapotheke des AKH Wien, leitete dort zuletzt die Abteilung für Arzneimittelinformation und war klinisch-pharmazeutisch tätig.

Die Leiterin der Anstaltsapotheke Frau Mag. Karina Hartenstein: „Eine so erfahrene und kompetente Kollegin als Unterstützung zu gewinnen ist eine große Chance für unser Team um die Klinische Pharmazie weiter auszubauen.“