< vorhergehender Beitrag

Treffpunkt Gesundheit: Die Nase – Form und Funktion

Am 30. November 2015 spricht Dr. Thomas Fasching, Oberarzt an der Klinischen Abteilung für Hals-, Nasen- Ohrenkrankheiten am Universitätsklinikum St. Pölten, im Rahmen der Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“ über die Nase und wie eine verbesserte Nasenatmung erzielt werden kann.


OA Dr. Thomas Fasching

Die Nase ist ein wichtiger ästhetischer Bestandteil des Gesichts und zählt zu den charakteristischen äußeren Merkmalen eines Menschen. Anatomisch unterteilt wird sie in die äußere und die innere Nase. Chirurgische Eingriffe zur Verbesserung der Nasenatmung können das äußere Erscheinungsbild der Nase beeinflussen. Operationen an der äußeren Nase, wie die Rhinoplastik oder die kombinierte Septorhinoplastik, führen stets zu einer Formveränderung der äußeren Nase, haben aber auch einen großen Einfluss auf die Funktion. Insbesondere die endonasale Nasenklappenchirurgie, bei der Formstörung des unteren Nasenrückens, der Nasenspitze und der Nasenflügel korrigiert werden, führt zu einer Erweiterung der inneren Nase und damit zu einer wesentlichen Verbesserung der Nasenatmung.  

Die Veranstaltung findet am Montag, den 30. November 2015, um 18.30 Uhr, im Haus B, 

1. Obergeschoß des Universitätsklinikums St. Pölten, statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.