Unfallchirurgische Versorgung am LK Waidhofen/Ybbs
Am 15.9.2015 lud das LK Waidhofen/Ybbs die umliegenden Rettungsorganisationen zum Abstimmungsgespräch bezüglich unfallchirurgischer Versorgung ein.

(v.l.) Doris Fahrnberger- Schober, MSc (Pflegedirektorin), Prim. Dr. Stefan Leidl, Univ. Doz. Mag. Dr. Klemens Eibenberger (Ärztlicher Direktor), OA Dr. Gerhard Kriener, Wolfgang Frühwirt (RK Bezirkskommandant Mostviertel), Thomas Frühwirt ( RK Bezirksstelle Waidhofen/Ybbs), DI Stephan Schönberger (RK Bezirksstelle Steyr Land), Sebastian Bohlheim (Bezirksstelle St. Peter/Au), Benjamin Matlschweiger (RK Bezirksstelle Liezen), Mag. Martin Kaiser (Kaufmännischer Direktor
Seit dem Abgang des Departmentleiters OA Sporer im Frühjahr 2014 konnte die unfallchirurgische Versorgung im LK Waidhofen/Ybbs nur mehr in eingeschränktem Ausmaß durchgeführt werden. Seit 1. August 2015 ist die Leitung des Departments für Unfallchirurgie am LK Waidhofen/Ybbs mit OA Dr. Gerhard Kriener nun wieder neu besetzt. „Bei dem Gespräch konnte genau geklärt werden, wie die unfallchirurgische Versorgung in Waidhofen neu organisiert ist. Ich freue mich, dass ich einen Beitrag zur ausgezeichneten Versorgung der Bevölkerung in Waidhofen leisten kann“, erklärt OA Dr. Gerhard Kriener. „Wir freuen uns, dass nun wieder eine Stabilität in der unfallchirurgischen Versorgung der Patienten angeboten werden kann“, so Prim. Dr. Stefan Leidl, Leiter der Abteilung für Allgemeinchirurgie am LK Waidhofen/Ybbs.
Mit den beiden unfallchirurgischen Einrichtungen in Amstetten und Waidhofen/Ybbs ist ein wesentlicher Schritt für die unfallchirurgische Versorgung des Mostviertels getan.





