< vorhergehender Beitrag

Universitätsklinikum Krems garantiert Ausbildung auf höchstem Niveau

Die NÖ Klinikstandorte leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Patientinnen und Patienten, sondern sind auch wichtige Eckpfeiler in der Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen. So wurde der Standort in Krems gemeinsam mit den Standorten Tulln und St. Pölten im Mai vergangenen Jahres zum Universitätsklinikum der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL).


(v.l.) Siegrun Karner, Pflegedirektorin; Landesrat Mag. Karl Wilfing; Prim. Dr. Heinz Jünger, Ärztlicher Direktor; Hon.Prof. (FH) Christa Stelzmüller, Regionalmanagerin; DI Franz Laback, Kaufmännischer Direktor.

„Im Herbst 2013 haben uns bereits die ersten 28 Studierenden des Bachelorstudiums Health Sciences besucht und einen ersten Eindruck der insgesamt drei Universitätskliniken erhalten. Das Wintersemester 2014/15 begann mit insgesamt 50 neuen Studierenden und auch diese haben im Oktober einen Eindruck unseres Hauses erhalten. Am Universitätsklinikum Krems können wir den angehenden Medizinerinnen und Medizinern eine hervorragende Ausbildung anbieten. Wir sind stolz auf die gute Arbeit die an unserem Standort geleistet wird und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften“, betont Prim. Dr. Heinz Jünger, Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Krems.

Als erste tertiäre Bildungseinrichtung Österreichs bietet die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften ein bologna-konformes, interdisziplinär aufgebautes Studienangebot im Bereich der Medizin und Gesundheitswissenschaften an. Durch die Verbindung von Medizin mit den Schwerpunktfeldern Medizintechnik und Gesundheitsökonomie ermöglicht die KL neben einer hochwertigen medizinischen Ausbildung vor allem den Zugang zu attraktiven Berufsfeldern in den Gesundheitswissenschaften.

Aber nicht nur die Universitätskliniken bieten Ausbildung auf höchstem Niveau. In Niederösterreich können die Studentinnen und Studenten der Medizinischen Universität Wien ihr verpflichtendes Klinisch Praktisches Jahr an fast allen Klinikstandorten absolvieren. Damit soll den Studierenden die Gelegenheit geboten werden, die in den ersten fünf Jahren des Studiums erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen und sich professionelles ärztliches Handeln anzueignen. Unsere erfahrenen Ärztinnen und Ärzte stehen ihnen dabei zur Seite.