Universitätsklinikum Tulln: 800. Geburt seit Jahresbeginn 2015
Das Universitätsklinikum Tulln freut sich über die bereits 800. Geburt im Jahr 2015. Der erfreuliche Trend der hohen Geburtenraten in Tulln geht weiter.

(v.l.) DGKS Elfriede Thiemer (Stationsleitung Geburtshilfe), Elisabeth Riedl (Mutter) mit der kleinen Johanna und Martin Zehetner (Vater)
Mit der Geburt der kleinen Johanna Inge Maria am 03.11.2015 um 21:35 Uhr im Universitätsklinikum Tulln freuten sich nicht nur die stolzen Eltern, sondern auch die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe: „Auch wir sind stolz, dass Johanna Riedl gesund und munter im Universitätsklinikum Tulln geboren wurde“, freute sich die Stationsleitung der Geburtshilfe Elfriede Thiemer.
Der äußerst erfreuliche Trend der hohen Geburtenzahlen seit einigen Jahren bestätigt das exzellente Team aus Fachärzten, Hebammen, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwestern in Ihrer Tätigkeit. „Die optimale Versorgung und das große Angebot werden von den Eltern sehr geschätzt“, freut sich mitunter auch der Leiter der klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Prof. Dr. Christian Obruca, der im Besonderen das sichere Zusammenspiel mit der hauseigenen Neonatologie als Grund für die Beliebtheit der Geburtenabteilung in Tulln angibt.
Das Universitätsklinikum Tulln leistet als Mitglied der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften einen wichtigen Beitrag im Ausbildungs-, Wissenschafts- und Forschungsbereich für das Land Niederösterreich.





