< vorhergehender Beitrag

Validierung abgeschlossen: Patientensicherheit bei Endoskopien auf höchstem Niveau gewährleistet

In den Landeskliniken Korneuburg und Stockerau werden jährlich ca. 3.700 Endoskopien und Eingriffe an Patientinnen und Patienten vorgenommen. Das sind durchschnittlich ca. 15 Magen- oder Darmspiegelungen täglich. Bei diesen Untersuchungen dienen höchste hygienische Standards dem Schutz der PatientInnen.


(v.l.) vorne: DGKS Claudia Hamedinger, DGKS Ivka Beuk, DGKS Andrea Krammel, DGKP Mag. Bernd Grudl; hinten: DGKS Ingrid Ludwig, DGKS Anita Sporer, DGKS HFK Andrea Trimmel

Um diese Standards zu überprüfen, wurde eine Validierung der Endoskopien beider Standorte durchgeführt. Dabei wird sichergestellt, dass alle nationalen und internationalen Gesetze und Normen zur Aufbereitung von Endoskopie-Instrumenten eingehalten werden. Sämtliche Prozesse der Reinigung, Desinfektion als auch Sterilisation müssen entsprechend dem Medizinproduktegesetz erfolgen. Die Validierung eines Prozesses beinhaltet die Erfassung, Analyse und Interpretation jener Daten, die zeigen, dass alle prozessrelevanten Parameter reproduzierbar erfüllt werden und den Spezifikationen entsprechen, die einen sicheren Aufbereitungsprozess gewährleisten.

Die Validierung wurde von HR Dr. Lachner, Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie unter intensiver Mitarbeit der Qualitäts- und Hygieneteams beider Klinikstandorte durchgeführt. Insgesamt wurde jeder Arbeitsschritt, der für die hygienische Aufbereitung erforderlich ist, von den MitarbeiterInnen der Endoskopien anhand von Arbeitsanweisungen dokumentiert. Einmal jährlich ist eine sogenannte Re-Validierung und somit eine neuerliche Beurteilung des Aufbereitungsprozesses durchzuführen.

„Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss dieses umfassenden Projekts. Mit der Validierung konnten wir einen weiteren Schritt in Punkto Patientensicherheit und Qualitätssicherung setzen“, so die Hygienefachkräfte des LK Korneuburg-Stockerau, DGKS Andrea Trimmel und DGKS Martina Guntersdorfer.