Verlegung der MedGas-Zentrale: Ein weiterer wichtiger Vorbereitungsschritt für den Neubau
Um die einwandfreie Versorgung des Landesklinikums Neunkirchen mit medizinischen Gasen auch während der Bauzeit zu gewährleisten, wurde nun die MedGas-Zentrale verlegt – ein weiterer notwendiger Schritt für den Neubau.

Freuen sich über die neue MedGas-Anlage v.l.: Kaufmännische Direktor Dipl. KH-BW Johann Ungersböck, Technischer Leiter Gerhard Wagner und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer
In den nächsten Jahren entsteht mit dem Neubau des Landesklinikums Neunkirchen unmittelbar am bestehenden Areal eine hoch moderne Gesundheitseinrichtung. Die detaillierte und verantwortungsvolle Planungsphase für den Neubau des Landesklinikums ist abgeschlossen. Mit den vorbereitenden Maßnahmen ist nun die Umsetzungsphase am Laufen – Schritt für Schritt wird das Baufeld für den Neubau freigemacht.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein war nun die Verlegung der MedGas-Zentrale. Diese zentrale Anlage versorgt Patientinnen und Patienten mit medizinischen Gasen (Sauerstoff, Lachgas, Druckluft und Vakuum), beispielsweise bei Operationen.
Die Fundamentarbeiten wurden Anfang November 2012 beendet, danach die neue provisorische MedGas-Zentrale vor dem Chirurgiegebäude errichtet. Nun wurde der Tank angeliefert und die Anlage in Betrieb genommen.
„Die Errichtung des Provisoriums ist ein wichtiger Schritt zur Freimachung des Baufeldes. Damit konnten wir weitere notwendige Rahmenbedingungen schaffen, um auch während der Bauphase Versorgung auf höchstem Niveau anbieten zu können“, betont der Kaufmännische Direktor des Landesklinikums Neunkirchen Dipl. KH-BW Johann Ungersböck.





