< vorhergehender Beitrag

Weiterbildung Praxisanleitung

Mit der Fortbildung Praxisanleitung erweiterten sieben Mitarbeiterinnen aus dem Pflegedienst des Landesklinikums Zwettl die Kompetenzen für ihre praktische Berufsausübung.


(v.l.) sitzend: DGKS Margit Laditsch, Verena Altmann, DGKS Madleine Göschl; stehend: DGKS Eva Steiner, DGKS Maria Traunfellner, DGKS Eva Koch, DGKS Gudrun Köck, DGKS Marina Pachtrog, DGKS Katharina Heindl, DGKS Sandra Vrabel, DGKS Manuela Waldecker, DGKS Theresia Fletzer, Pflegerischer Standortleiter DGKP Andreas P. Lausch, MSc, MAS, MBA

Kürzlich erhielten sieben Kolleginnen des Landesklinikums Zwettl das Abschlusszeugnis für die Weiterbildung Praxisanleitung. Die einjährige berufsbegleitende Sonderausbildung vermittelt spezifisch-pflegerisches und pädagogisch-didaktisches Wissen sowie praktische Fertigkeiten und Verhaltensweisen für die Tätigkeit in der praktischen Anleitung. Damit können jährlich mehrere hundert Auszubildende am Landesklinikum Zwettl individuell in ihrer Weiterbildung geschult und unterstützt werden.

„Berufserfahrung gemeinsam mit der vertiefenden Zusatzqualifikation steigert die Qualität der Berufsausübung, die den Auszubildenden und auch den Patientinnen und Patienten zu Gute kommt“, betont mit herzlicher Gratulation der Pflegerische Standortleiter Andreas Lausch, MAS, MBA, MSc.