< vorhergehender Beitrag

Welttag des Sehens

Am 13. Oktober 2016 fand der internationale Welttag des Sehens statt. Wie wichtig regelmäßige Kontrollen der Sehkraft sind, merkt man spätestens wenn plötzlich eine Sehhilfe oder womöglich eine Operation notwendig werden.


Dr. Brigitte Polonia bei einer Katarakt-Operation

Im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau werden seit Juni 2008 PatientInnen mit Grauen Star (Katarakt) operiert. Niederösterreichweit werden jährlich rund 13.000[1] PatientInnen mit der Diagnosestellung eines Katarakts behandelt, rund 600 davon werden jährlich tagesklinisch im LK Korneuburg-Stockerau operiert. Auch nach der Übersiedlung der Tagesklinik vom Standort Stockerau nach Korneuburg werden die bereits etablierten Augen-OperateurInnen (Dr. Brigitte Polonia, Dr. Angelika Eisenschenk, Dr. Harald Schrittwieser) die Behandlung der PatientInnen unserer Region weiterführen.

 

Katarakt - Der Graue Star

 

Der Graue Star ist eine Trübung der Augenlinse, welche hinter der Iris und der Pupille liegt und dadurch das Sehvermögen verschlechtert. Erste Anzeichen können Schwierigkeiten beim Fahren in der Nacht oder herabgesetzte Farberkennung sein; das Auge wird empfindlich gegen Blendung und in manchen Fällen entstehen Doppelbilder. Die „typische“ Graufärbung der Pupille kann sogar für andere sichtbar werden.

Die häufigste Form der Katarakt ist die Alterskatarakt (Cataracta senilis) ab dem 65. Lebensjahr, aber auch durch eine Verletzung herbeigeführt (Cataracta traumatica), angeborene Formen (Cataracta congenita), oder durch Zuckerkrankheit (Cataracta diabetica) hervorgerufene Katarakte, sind sehr häufige Varianten.

Derzeit stellt die Operation die einzige Möglichkeit dar, die Erkrankung zu behandeln und ein normales Sehvermögen wiederherzustellen. Die Operation wird an der Tagesklinik Korneuburg in lokaler Betäubung in folgenden Schritten ausgeführt:

·       Entfernung der Augenlinse unter Erhaltung der Linsenkapsel

·       Implantation einer Kunstlinse in die ursprüngliche Linsenkapsel

·       Nachbehandlung mit Augentropfen

 

Seit dem Jahr 2008 wurden insgesamt 3.483 Katarakt-Operationen im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau durchgeführt.

 


[1] Quelle: Statistik Austria