< vorhergehender Beitrag

Wundmanagement seit zwei Jahren erfolgreich im Medizinischen Zentrum Gänserndorf

Das Wundmanagement ist für Patientinnen und Patienten mit chronischen oder schlecht heilenden Wunden im Medizinischen Zentrum Gänserndorf (kurz MZG) nun seit über eineinhalb Jahren tätig.


Das Wundmanagement gibt es seit beinahe zwei Jahren im MZG: Ein Teil des Teams der Wundgruppe DGKP Gertraud Haberl, Oberärztin Dr. Azita Künzl und DGKP Elisabeth Kastner mit Pflegedirektor DGKP Josef L. Strobl, akad. PD und dem med. Standortleiter des MZG, Prim. Dr. Wolfgang Pichler, MAS

Ein Teil des Teams der Wundgruppe DGKS Gertraud Haberl, der med. Standortleiter des MZG, Prim. Dr. Wolfgang Pichler, MAS, DGKS Karin Kurz, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Stationsleitung DGKS Sylvia Köllner, Pflegedirektor DGKP Josef L. Strobl, akad. PD und DGKS Elisabeth Kastner.

Im Juni 2012 wurde der sogenannte „Wundtag“ im MZG neu etabliert. Einmal wöchentlich wird seither eine Wundambulanz nach Terminvereinbarung angeboten. Es stellte sich sehr rasch heraus, dass ein halbtägiger Wundtag der großen Nachfrage nicht gerecht werden konnte. Daher wurde ab September 2012 der Wundtag im Interesse der Patientinnen und Patienten auf ganztägig erweitert. So konnte langen Wartezeiten positiv entgegengewirkt werden.  

Beinahe zwei Jahre später ist der Wundtag als fixer Bestandteil des MZG-Alltages nicht mehr wegzudenken. Bisher konnten unsere Patientinnen und Patienten in über 500 Erst- und Folgeeinheiten erfolgreich betreut werden.  

Vor Ort werden die Patientinnen und Patienten von ausgebildeten Wundmanagern (WDM) aus dem Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf , einer Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester (derzeit in Ausbildung zum WDM) aus dem MZG und einer erfahrenen Oberärztin der Chirurgie versorgt. Die Koordination der Wundgruppe im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf sowie der Wundtage im MZG erfolgt durch DGKS Elisabeth Kastner, WDM. Sie freut sich besonders, „dass aktuelles Wundmanagement von den Patientinnen und Patienten so sehr geschätzt und genutzt wird. Durch die sehr gute interdisziplinäre Zusammenarbeit, auch mit unserer Wunddiplomärztin OA Dr. Azita Künzel ist es uns möglich, Patientinnen und Patienten mit chronischen oder schlecht heilenden Wunden in ihrem Alltag zu unterstützen.“