Zauberbücher von Folke Tegetthoff
Die Leseinitiative „Zeit Punkt Lesen“ erneuert in allen Kinder- und Jugendabteilungen der NÖ Landeskliniken den Gesamtbestand an Hörbüchern für die Kommunikationsmöbel LESEDOCKs.

LK Mistelbach: Über die neuen Zauberbücher, überbracht von LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka (5.v.l.) freuten sich (v.l.) der Ärztliche Direktor Prim. Univ.-Doz. Dr. Otto Traindl, Prim. Dr. Jutta Falger, MBA (Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung), Jan Somos und Mario Storzer mit DKKS Anita Renzhofer, die stv. Pflegedirektorin Osr. DGKS Gabriel Rudorfer, Regionalmanager DI Jürgen Tiefenbacher, Bereichsleiterin Eltern-Kind DKKS Karina Rameis und Mag. Dr. Petra Müller, Leitung „Zeit Punkt Lesen“
Auch im LK Mistelbach gibt es vier neue Hörbücher für die kleinen Patienten.
Jedes Hörbuch, für Buben und Mädchen aller Altersgruppen gleichermaßen interessant, bietet mit 123 Titeln und einer Gesamtspielzeit von 120 Stunden allerlei Unterhaltsames – von modernen und klassischen Märchen über Fantastisches bis hin zu fremdsprachigen Geschichten.
„Zeit Punkt Lesen hat mit den LESEDOCKs einen Ort geschaffen, der den jungen Patienten hilft, die Zeit im Krankenhaus zu überbrücken“, freut sich der Initiator von „Zeit Punkt Lesen“, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, über die Akzeptanz der Hörbücher.
Die LESEDOCKs sind mobile Lesemöbel, bestückt mit Büchern, Spielen, Hörbuchstationen, Rätselblöcken und vielem mehr. Die 2008 als Gemeinschaftsprojekt von „Zeit Punkt Lesen“ und der NÖ Landeskliniken-Holding entstandenen LESEDOCKs werden von Kindern und Jugendlichen seit Jahren als Alternative zum Fernsehen mit großer Begeisterung angenommen.





