< vorhergehender Beitrag

Besuch im Landesklinikum

Was macht eigentlich ein diplomierter Krankenpfleger, welche Aufgaben hat eine Ärztin, wo werden biomedizinische Analytikerinnen eingesetzt, was passiert grundsätzlich in einem Klinikum und welche Gerätschaften kommen zum Einsatz?


Diese und viele andere Fragen beantwortet das Landesklinikum Lilienfeld bei regelmäßigen Besuchen von Kindern und Jugendlichen – vom Volksschüler bis zum Maturanten.
Empfangen werden die Schüler von Mitarbeitern der Pflegeleitung, die das Klinikum im Rahmen eines kurzen Vortrages vorstellen. Dabei wird erklärt, welche Voraussetzungen für die verschiedenen Berufe erforderlich sind und es wird gegebenenfalls auch auf spezielle Unterrichtsschwerpunkte, wie z. B. Blut und Kreislauf oder andere Themen eingegangen. Abgerundet wird der Besuch mit einem Rundgang durch das Krankenhaus. Hier besteht die Möglichkeit, den Mitarbeitern direkt vor Ort Fragen zu stellen und sich über deren Tätigkeiten zu informieren. Natürlich wird auch der eine oder andere Arm eingegipst, es werden verschiedene Gerätschaften demonstriert und im Einzelfall ein EKG geschrieben oder die Funktionalität eines Computertomografen gezeigt.
Durch den Einblick in die Klinikpraxis können viele Informationen gesammelt werden und natürlich können wir mit den Einblicken in die Abläufe auch einen Beitrag dazu leisten, Ängste bei möglichen zukünftigen Klinikaufenthalten zu verringern.