< vorhergehender Beitrag

Zertifizierte Ausbildung zur OP-Managerin abgeschlossen

DI Katharina Hochleitner, Qualitätsmanagerin und OP-Managerin im Landesklinikum Horn-Allentsteig, absolvierte in Deutschland erfolgreich die mit einem Zertifikat anerkannte Ausbildung zur OP-Managerin.


Prim. Dr. Reinhold Klug, DI Katharina Hochleitner, Kaufm. Direktor Mag. Franz Huber

DI Katharina Hochleitner ist seit 2011 als Qualitätsmanagerin des Landesklinikums Horn-Allentsteig tätig. Im November 2015 übernahm sie auch die Funktion des OP-Managers im Landesklinikum Horn. DI Hochleitner erklärt: „Das Tätigkeitsfeld des OP-Managers hat sich über die Jahre dynamisch und aufgrund der unterschiedlichen Ausgestaltung in den einzelnen Krankenhäusern heterogen entwickelt. Die Anforderungen an die im OP-Management tätigen Personen sind weiter gestiegen. Dazu haben auch der immer weiter zunehmende Kostendruck, die sich permanent verändernde Gesetzgebung und nicht vorhersehbare Personalentwicklungen beigetragen. Für ein verantwortungsvolles Management im Hochkostenbereich OP ergeben sich daher ständig vielfältige Herausforderungen. OP-Management ist erheblich mehr, als die tägliche Koordination des OP-Programms.“

Die Aufgaben des OP-Managers stehen im Spannungsfeld zwischen den ökonomischen Zwängen und der medizinischen Leistungserbringung. Nur durch optimale Nutzung der materiellen und personellen Ressourcen kann der „Bereich OP“ seinen unverzichtbaren Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität des Gesamtunternehmens Krankenhaus leisten. Medizinisch wie wirtschaftlich effiziente Strukturen und Konzepte sind deshalb unausweichliche Voraussetzungen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Um ihrer neuen Aufgabe als OP-Managerin mit all ihren Herausforderungen bestmöglich gerecht zu werden, absolvierte DI Katharina Hochleitner von Jänner bis April 2016 in Deutschland über die Diomedes GmbH, das Bildungszentrums Kassel und die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Kassel berufsbegleitend die zertifizierte „Qualifizierung zum/zur OP-Manager/in“. Dieser sehr praxisorientierte Lehrgang umfasste mehrere Module, die vorwiegend durch erfahrene OP-Manager abgehalten wurden, und beinhaltete neben den Grundlagen des OP-Managements vor allem Betriebswirtschaft, Medizin-Controlling, Kennzahlen- und Anreizsysteme zur OP-Steuerung, Benchmarking Personalführung und -entwicklung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Changemanagement, Prozess- und Schnittstellenmanagement, Projektmanagement sowie Qualitäts- und Risikomanagement.

Darüber hinaus absolvierte DI Hochleitner auch das ergänzende Praxismodul „OP Management live“ bei Univ.-Prof. DDr. Martin Bauer im Universitätsklinikum Göttingen. Am 16. April 2016 legte DI Katharina Hochleitner mit Erfolg die schriftliche Abschlussprüfung ab und erhielt dadurch das in Deutschland bundesweit anerkannte Zertifikat, das sie zur OP-Managerin qualifiziert.

Der Stellvertretende Ärztliche Direktor Prim. Dr. Reinhold Klug erfreut: „Ein gut organisiertes OP-Management nimmt aus wirtschaftlicher, finanzieller und sozialer Sicht eine ganz zentrale Rolle in einer Klinik ein. Frau DI Hochleitner hat sich als OP-Managerin bereits hohe Anerkennung seitens aller Fachrichtungen erworben. Durch ihr Wirken im Zentral-OP hat es in der OP-Planung und OP-Organisation schon deutliche Verbesserungen gegeben. Dieser nun von ihr absolvierte Zertifikatslehrgang stellt in seiner Art eine einzigartige Ausbildung dar, die in dieser Form nur in Deutschland angeboten wird. Derzeit gibt es in ganz Österreich mit Frau DI Hochleitner nur zwei Absolventen. Wir sind sehr stolz, im Landesklinikum Horn-Allentsteig eine Fachkraft mit so hoher Kompetenz und Expertise zu haben. Wir bedanken uns bei DI Hochleitner für ihr bisher geleistetes Engagement und hoffen, dass sie mit den neu erworbenen Kenntnissen weiterhin so hervorragende Arbeit im OP-Management leistet.“