< vorhergehender Beitrag

„Zur Sicherheit“

Im Landesklinikum Scheibbs haben erstmalig Sicherheitsschulungen zum Schutz von Personen (Mitarbeiter und Patienten) stattgefunden.


Der Sicherheitsbeauftragte DGKP Robert Resel, Bereichsleitung IMCU, Anästhesiepflege und Patientenbegleitdienst, organisierte Sicherheitsschulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (v.l.) Gudrun Zagler, Sonja Vogelauer, Robert Resel

Im Landesklinikum Scheibbs finden seit Jahren sogenannte Deeskalationstrainings für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt, um schwierige Situationen zu vermeiden und den Umgang mit aggressiven Personen zu schulen. Nun wurden auf Initiative des Sicherheitsbeauftragten, Bereichsleitung DGKP Robert Resel, zusätzlich Sicherheitsschulungen durch einen renommierten Referenten durchgeführt.

In diesen Sicherheitsschulungen wurden eingehend die Themen Selbstschutz, Durchsetzung des Hausrechts und Deeskalation mit praktischen Verhaltenstipps geschult. Ein weiterer Inhalt betraf das Thema Fahndungshinweise. So wurde gelehrt, wie zum Schutz der Patientinnen und Patienten im Falle eines Diebstahls eine ideale Personen- bzw. Täterbeschreibung durchgeführt wird.

Insgesamt haben 3 Schulungstermine stattgefunden. Teilgenommen haben Personen, die im Erstkontakt mit Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen stehen. Dies sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rezeption, chirurgischen Ambulanz, des interdisziplinären Aufnahmebereiches, der Überwachungsstation und des Röntgen- und Patientenbegleitdienstes.