< vorhergehender Beitrag

17 Absolventen schlossen Ausbildung zum Heimhelfer erfolgreich ab

17 frischgebackene Heimhelferinnen konnten vor kurzem ihre Zeugnisse entgegennehmen. Insgesamt 400 Stunden dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach, die eine Ausbildungskooperation mit dem AMS darstellt.


Die Absolventinnen der Heimhilfe-Ausbildung mit Ausbildungsleiterin DGKS Ingrid Nekam, den Lehrern DGKS Elfriede Wagner, DGKS Elisabeth Langer jun., Dipl. Päd. Heidemarie Kögler, DGKP Josef Huber, AMS-Kursbetreuerin Astrid Mandl und Dir. Johannes Rieder.

Dieser Heimhilfe-Ausbildungslehrgang war der bereits sechste, der in Kooperation mit dem AMS abgehalten wurde. Die 17 Frauen mussten 200 Stunden Theorie an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule sowie ein Praktikum im Ausmaß von weiteren 200 Stunden, das in den Pflegeheimen sowie den Hauskrankenpflegestützpunkten der Umgebung gemacht wurde, absolvieren.

„Einige der Absolventinnen und Absolventen bekamen bereits während der Ausbildung ein fixes Jobangebot“, freute sich auch Ausbildungsleiterin DGKS Ingrid Nekam von der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach. Die Einsatzgebiete der neuen Heimhelfer sind die mobile Hauskrankenpflege sowie Pflegeheime, teilweise auch das Landesklinikum. 

Die Absolventen:

Gabriele Adam (Laa), Manuela Bittner (Loosdorf), Tatjana Deiss (Dobermannsdorf), Judith Deutsch (Walterskirchen), Victoria Ernst (Althöflein), Carina Hobel (Strasshof), Christine Hold, Jutta Kern (Bockfließ), Michaela Lackner (Niedersulz), Andrea Leichtfried (Unterstinkenbrunn), Katarina Mattes (Breitstetten), Margit Maurer (Hauskirchen), Natascha Mitterlechner (Neusiedl/Zaya), Christiane Rotter (Gerasdorf), Martina Schnieder (Ameis), Marion Zauner (Stetten), Veronika Spatzierer-Dusek (Herrnbaumgarten).