< vorhergehender Beitrag

Entscheidungshilfe für Ärzte

Lassen Sie sich helfen: Stellt sich bei der Behandlung eine Frage nach der besten Evidenz, so recherchiert bei Bedarf das Ärzteinformationszentrum für Sie.


Bekommen Patienten immer die besten und wirkungsvollsten Therapien? Worauf stützen Ärzte ihre Entscheidungen?

Die Halbwertszeit des medizinischen Wissens beträgt fünf Jahre – das bedeutet, nach fünf Jahren ist die Hälfte unserer Therapiekonzepte bereits überholt. Jedes Jahr erscheinen über drei Millionen neue Artikel in über 20.000 medizinischen Journals. Für den Einzelnen ist es daher kaum möglich, am neusten Stand des Wissens zu bleiben. Einen Lösungsversuch, dieser Informationsüberflutung Herr zu werden, bietet das EbM-Ärzteinformationszentrum an der Donau-Universität Krems. Es gehört zum Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie und bietet eine systematische Literatursuche und das Erstellen von Übersichtsarbeiten. Alle relevanten Studien, die bisher zu einer genau definierten Fragestellung erschienen sind, werden dort zusammengefasst.

Wie hilft das EbM-Ärzteinformationszentrum?

Wenn Sie während Ihrer täglichen Arbeit im Spital auf eine Frage stoßen, Ihnen aber die Zeit fehlt, selbst nach der „besten verfügbaren Evidenz“ zu suchen, führt das EbM-Ärzteinformationszentrum, für Ärztinnen und Ärzte an den NÖ Kliniken kostenlos, eine umfassende Literatursuche durch. Ein professionelles Team bewertet gefundene Studien nach ihrer Qualität und fasst anschließend alle zu Ihrer Anfrage passenden Studien in einem kompakten objektiven Antwortdokument zusammen.
Die gesammelten Antworten stehen auf www.ebminfo.at allen Interessierten zur Verfügung. Das Service wird vom NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) finanziert.

Informationen: www.ebminfo.at