Feierliche Eröffnung im Landesklinikum
Rund 20 Millionen Euro investiert das Land Niederösterreich in die Modernisierung des denkmalgeschützen Osttraktes des Hauses. Am 21.Jänner 2013 übergab Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, den letzten „Meilenstein“ des Bauprojektes Landesklinikums Melk seiner offiziellen Bestimmung.

(v.l.) Pater Adolf Marker, Hofrat Prucher Franz, Abt Georg Wilfinger, LABg. Karl Moser, LHStv. Mag. Wolfgang Sobotka, Doris Roislehner, Prim.Dr.Rupert Strasser, Dr. Robert Griessner, Adolf Salzer, Günter Battenberg, Dr.Norbert Haselsteiner, Thoms Widrich, Mag. (FH) Peter Hruschka, DI Thomas Jedinger, Hofrat Dr.Otto Huber, Mag. Dr. Klaus Schuster, MSc, MBA
Das Land Niederösterreich investierte in den letzten 5 Jahren rund 54 Millionen Euro in den gesamten Zu- und Umbau des Klinikums. Der viergeschossige Westtrakt wurde bereits im Jahr 2008 fertig gestellt. Im Jänner 2013, nach einer Bauzeit von 20 Monaten, ist nun der letzte Bauabschnitt fertig.
Das Gebäude selbst – 1899 erbaut – wurde in denkmalpflegerischer Auseinandersetzung saniert, harmonsich und architektonisch mit dem modernen Zubau des Westtraktes verbunden. In diesem Gebäudeteil sind der Festsaal, Ordinationen, Ambulanzen, das Zentrallabor, die Kapelle, Pathologie und Lagerräume untergebracht.
Das Landesklinikum Melk erstrahlt in neuem Glanz und steht der Bevölkerung Niederösterreichs mit den Abteilungen der Inneren Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie den Behandlungsschwerpunkten Schlaflabor, Diabetes, Wundmanagement und Pränataldiagnostik zur Verfügung.





