< vorhergehender Beitrag

Fortbildung im Landesklinikum

Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung wurden die MitarbeiterInnen des medizinisch-technischen Dienstes und die Ärzteschaft des Landesklinikums Waidhofen/Thaya geschult: Neue Richtlinien für das akute Koronarsyndrom (Erkrankung der Herzkranzgefäße) machten die Einführung eines hochsensitiven Troponins als neuen Laborparameter zur Diagnostik des Herzinfarktes notwendig.


(v.l.) Ing. Gerald Hollaus (AbbottDiagnostics), Dr. Karl Heinz Pick (AbbottDiagnostics), Prim. Dr. Andreas Kretschmer, Abteilungsleiter Innere Medizin, leitende BMA Rosa Eder

Zur Bestimmung ob es sich bei Brustschmerzen in Akutsituationen um einen Herzinfarkt handelt oder nicht, ist der Troponingehalt im Blut ausschlaggebend. Da jedoch ein gewisser Graubereich bei der Feststellung vorhanden ist, besteht in manchen Situationen eine Unklarheit. Mit den neuen Standards und einem hochsensitiven Troponin-Test wird es nun möglich sein, diese Graubereiche möglichst abzudecken, um eine qualitativ hochwertige Diagnostik und Behandlung zu gewährleisten.