Führungsentwicklung – erste Absolventen
Die ersten 34 Führungskräfte der NÖ Kliniken schlossen das Leadership-Programm erfolgreich ab.

Gruppe 1: (v.l.) hinten: Dr. Andreas Krauter, Prim. Dr. Michael Ableidinger, Mag. Christian Buresch, Patrick Grabner, Mag. Gert Kovarik, Peter Pribila, Prim. Univ.-Prof. Dr. Herbert Koinig, Prim. Dr. Franz Hoffer, Ing. Jürgen Michel; vorne: Dr. Michael Lachmann, Monika Soller, Annemarie Huber, Gabriele Dungl, Günter Schaub, Petra Pacher, Bettina Kuttner, Dkfm. Heinz Eichwalder;

Gruppe 2: (v.l.) hinten: DI Jürgen Tiefenbacher, Dr. Peter Schwameis, Prim. Univ.-Doz. Dr. Martin Aigner, Prim Dr. Andreas Brunner, Ing. Martin Brix, MSc, Prim. Priv.-Doz. Dr. Felix Stonek, MBA, Martina Plescher, Dr. Andreas Krauter; vorne: Gabriele Löbersorg-Floh, Dipl. KH-BW Helmut Krenn, Prim. Dr. Ingrid Geiss, MAS, Dipl. KH-BW Elisabeth Krenn, Dr. Markus Klamminger, Dipl. KH-BW Alexandra Pelzmann, Gabriele Hirtl, Christa, Stöger, Mag. Robert Döller
Um alle Führungskräfte bestmöglich zu unterstützen und zu fördern, wurde unter der Projektleitung von Mag. Erika Meinolf, Abteilungsleiterin Recht und Personal, ein umfassendes Konzept „Führungsentwicklung“ speziell für die mittlere Managementebene entwickelt. Ein Team aus Vertretern der Zentrale der NÖ Landeskliniken-Holding, der Abteilung für Personalangelegenheiten, dem Zentralbetriebsrat und vielen Führungskräften und Vertretern der Kollegialen Führungen der NÖ Kliniken konnte dabei auf bereits etablierte Führungsentwicklungsmaßnahmen aufbauen.
Am 13. Mai 2014 starteten die ersten beiden Gruppen mit dem Leadership-Programm, einem wesentlichen Bestandteil des erarbeiteten Führungsentwicklungskonzepts: In einem eintägigen Zukunfts- und Informationsworkshop diskutierten sie Perspektiven des Gesundheitswesens und die strategische Orientierung der NÖ Landeskliniken-Holding. Der nächste Schritt, die persönliche Standortbestimmung, diente den Teilnehmenden zur persönlichen Vorbereitung auf den Lehrgang. Im Laufe eines Jahres setzten sie sich dann im Rahmen sogenannter Werkstätten vier Mal – jeweils für zwei Tage – mit folgenden Themen auseinander:
- Führung in einem Krankenhaus
- Führen im Gesundheitsunternehmen NÖ Landeskliniken-HoldingFühren der eigenen Organisationseinheit, Konflikte managen
- Qualitäts- und Lernkultur entwickeln sowie Prozesse verbessern
Und sie bearbeiteten im Rahmen dieses Programms ein Projekt aus dem aktuellen Arbeitsumfeld und setzten es um. Zudem erfolgte in Kleingruppen, den sogenannten Lerngruppen, an vier Halbtagen eine Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis sowie Reflexion zum Projekt.
Nach 12,5 Ausbildungstagen beendeten die erste Gruppe am 18. Juni 2015 und die zweite Gruppe am 2. Juli 2015 im Rahmen des Abschlussworkshops erfolgreich ihre Ausbildung.
Die Geschäftsführung der NÖ Landeskliniken- Holding – Mag. Gert Kovarik am 18. Juni und Dipl. KH-BW Helmut Krenn gemeinsam mit Dr. Markus Klamminger am 2. Juli – freuten sich, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Abschlusszertifikate überreichen zu dürfen.
Allgemeine Informationen
Derzeit absolvieren vier weitere Gruppen (je 18 Teilnehmende) das Programm, weitere Gruppen werden im September 2015, Februar und September 2016 starten.
Ansprechpartner:
Für etwaige Fragen stehen Birgit Engel und Mag.
Claudia Englstorfer, Abteilung Recht und Personal – Bereich Personalentwicklung, unter Tel.: 02742/9009-11340 bzw. bildung@holding.lknoe.at gerne zur Verfügung.





