Gemeinsam ausgewählte Desinfektionsmittel
Die Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe Krankenhaushygiene NÖ mit dem Zentralen Einkauf sichert die optimale Versorgung der Kliniken.

Erstellten eine neue Einkaufsstrategie: (v.l) Christian Schauer (Abt.- leiter Einkauf), DGKS HFK Rosi Gurschl (LK St. Pölten), DGKP HFK Alfred Bauer (LK Amstetten), Ass-Ärztin Dr. Ildiko-Julia Petres, OA Dr. Ulrich Sagel und DGKS HFK Alexandra Jojart-Sautner (alle 3 LK St. Pölten), DGKP Leopold Karner (LK Krems), Mag. Alexandra Danzinger, aHPh (LK Amstetten, Lead Buyerin, Anstaltsapothekenleiterin)
Jährlich verbrauchen die NÖ Landeskliniken Desinfektionsmittel um rund eine Million Euro. Deshalb ist es wichtig, die richtigen Produkte auszuwählen – und das tun Vertreter der NÖ Krankenhaushygiene und des Zentralen Einkaufs bereits seit vielen Jahren. Für den Einkaufsleiter der NÖ Landeskliniken-Holding Christian Schauer eine sehr wichtige Kooperation: „Wir arbeiten sehr eng zusammen. Die Arbeitsgruppe Krankenhaushygiene NÖ unter dem Vorsitz von Prim. Dr. Christoph Aspöck vom Institut für Hygiene und Mikrobiologie am LK St. Pölten und Hygienefachkraft DGKP Leo Karner vom LK Krems ist für uns ein strategisch besonders wichtiger Partner.“ Ende des Vorjahres erstellten die Arbeitsgruppe und der Zentrale Einkauf für die Jahre 2012 und 2013 eine neue Einkaufsstrategie und Produktlistung. Bereits seit Frühjahr 2006 läuft die Kooperation, gemeinsam erstellten sie für alle Kliniken die Auflistung qualitativer Anforderungen an die benötigten Produkte bis hin zur mittlerweile alle zwei Jahre neu erstellten Einkaufsstrategie für Desinfektionsmittel. Facheinkäuferin (Lead Buyerin) für die Warengruppe Desinfektionsmittel ist Mag. Alexandra Danzinger, aHPh, Leiterin der Anstaltsapotheke des LK Amstetten: „Wir erstellen für die Kliniken eine Liste geeigneter Produkte für die verschiedenen Anwendungsbereiche, von der Händedesinfektion über die Wundreinigung bis hin zur Flächen- und Instrumentendesinfektion in den NÖ Landeskliniken. Diese Liste bewertet die Fachgruppe dann nach Qualität und Wirtschaftlichkeit objektiv. Wir achten darauf, mit der Produktauswahl Problemfällen, wie z. B. Allergien der Mitarbeiter oder Patienten, Rechnung zu tragen, indem wir Desinfektionsmittel mit einem geringeren Allergierisiko auswählten.“ Für Einkaufsleiter Christian Schauer ist die enge Zusammenarbeit mit den Experten oberstes Gebot – nicht nur bei den klassischen Desinfektionsmitteln: „Viele Medizinprodukte haben hygienerelevante Aspekte. Daher sucht der Einkauf intensiven Kontakt zur Hygiene.“ Den verschiedenen Vertretern der Arbeitsgruppe NÖ Krankenhaushygiene ist er dankbar für die Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit in zahlreichen Fachgruppen, wo Produktentscheidungen für die verschiedenen Medizinprodukte getroffen werden.





