Innenausbau des Neubaus des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf in Endfertigung
Die Arbeiten am Zubau des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf gehen zügig voran, schon Ende Oktober soll das neue Haus bezogen werden.

Den für die Kliniken zuständigen Landesrat Mag. Karl Wilfing (3.v.l.) informierten der Regionalmanager der NÖ Landeskliniken-Holding für das Weinviertel DI Jürgen Tiefenbacher, die Kollegiale Führung Pflegedirektor DGKP Josef L. Strobl, akad. PD, Ärztlicher Direktor Prim. Univ.-Doz. Dr. Otto Traindl und der Kaufmännische Direktor, sowie der Projektleiter der VAMED DI Stefan Zeillinger (v.l.) und Betriebsratsvorsitzender Eduard Böhm (3.v.r.) über den Baufortschritt am Zubau des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf.
„Insgesamt investieren wir seitens des Landes Niederösterreich rund 186 Millionen Euro in den Zu- und Umbau des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf. Die erstklassige medizinische Versorgung steht dabei für uns an erster Stelle. Der Zubau ist notwendig, um eine flächendeckende Gesundheitsversorgung, optimale Betreuung und Spitzenmedizin auf höchstem Niveau für Patientinnen und Patienten langfristig gewährleisten zu können. Weiters schaffen wir so optimale Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erklärt Landesrat Mag. Karl Wilfing.
Im Moment ist der Innenausbau des Neubaus in der Endfertigung: Bis zum Sommer sollen die Maler- und Fliesenlegerarbeiten abgeschlossen sein, es sind die abgehängten Decken bereits installiert und die Fußböden verfliest bzw. verlegt. Es werden die Stiegengeländer und letzte Elektro- und medizinische Installationen gemacht. Auch die festeingebauten Möbel sind zum Teil schon an Ort und Stelle. Ebenso sind die Aufzüge bereits großteils in Funktion.
Im Außenbereich sind die Fassaden fertig gestellt, ebenso wie die Terrassen am Zubau. Mit der Gestaltung des Außen- und Gartenbereichs vor dem Neubau wurde bereits begonnen, u.a. wird ein Spielplatz für die kleinen PatientInnen der Psychatrischen Tagesklinik für Kinder und Jugendliche, errichtet. Derzeit wird auch die Fassade des Bildungszentrums neu gestaltet – passend zum Neubau.
„Im neuen Zubau werden unter anderem der neue Eingangsbereich, ein Ambulanzzentrum, die Operationssäle samt Aufwachbereich und Intensivstation, ein Familienzentrum für die Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe, die Kinder- und Jugendabteilung und eine Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Interne Stationen, eine Palliativstation und Sonderklasse-Station sowie die Dialysestation untergebracht“, informiert Wilfing.
Die Komplett-Übersiedlung und Verlegung des Haupteinganges erfolgt Ende Oktober. Dann wird auch das neue Parkdeck eröffnet. Danach wird im Frühling 2015 mit der Renovierung des Bestandes begonnen, die bis Ende 2016 dauern soll.
Die feierliche Eröffnung des Zubaus erfolgt am Mittwoch, 29. Oktober um 11 Uhr. Daten:
Es wurden:
• 4000 Laufmeter Bohrpfähle,
• 2.600 Tonnen Stahl und
• 20.000 m³ Beton verbaut.





