Master of Science an Prim. Wolfram verliehen
„Die Abschlussveranstaltung und Diplomverleihung am Ende des zweiten Studiums ist zwar nicht mehr so berauschend wie beim ersten Studium, aber man freut sich trotzdem sehr dass man es geschafft hat“, erzählt Prim. Dr. Gerhard Wolfram, Abteilungsleiter der Gynäkologie und Geburtshilfe an den Standorten Waidhofen/Thaya und Zwettl, der am 25. Oktober 2013 nach vier Semestern sein Zweitstudium beendet hat.

Diplomverleihung an der Johannes Kepler Universität: (v.l.) Univ.-Prof. Dr. J. Thaler, Prim. Dr. Gerhard Wolfram, Vizerektor Univ.-Prof. DDr. H. Kalb. Foto: (c) Martin Poetscher
Beim diesem Postgraduate-Studium „Advanced Clinical Research“ das mit dem „Master of Science“ an der Linzer Johannes Kepler Universität abschließt geht es um die Planung, Durchführung und biostatistische Auswertung von klinischen Studien.
„Ich war mehr als 10 Jahre als Prüfarzt für klinische Studien tätig und wollte nicht nur einen Teilbereich der Forschung sehen sondern auch ein umfassendes Wissen erwerben“ begründet Prim. Wolfram seinen Entschluss diesen Lehrgang zu absolvieren. „Besonders die Statistik und die Möglichkeiten ein Studienergebnis mit mathematischen Methoden als überzufällig oder signifikant zu berechnen, haben mich fasziniert.“
Im Rahmen des Lehrganges verfasste Prim. Wolfram eine Studie inklusive der statistischen Aufarbeitung eigener Daten, sie befasste sich mit der Effektivität der konservativen und chirurgischen Behandlung von Patientinnen mit Inkontinenz in einem Beckenbodenzentrum.
„In der kritischen Beurteilung wissenschaftlicher Literatur habe ich sehr viel gelernt, nicht alles was in einem Fachjournal publiziert wird ist von vornherein von hoher wissenschaftlicher Qualität“, gibt Prim. Wolfram zu bedenken, auch für die tägliche Arbeit an der Gynäkologie/Geburtshilfe im Landesklinikum Zwettl und Waidhofen/ Thaya ist dies von Bedeutung, da ja Ergebnisse aus der Wissenschaft in die klinische Routine eingebracht werden sollen.





