Modernste Dokumentation für die Aufbereitung von Instrumenten
Im Landesklinikum Horn kommt seit kurzem eine moderne Software zur Dokumentation der Aufbereitung (Reinigung/Desinfektion/Sterilisation) von chirurgischen Instrumenten und Medizinprodukten zum Einsatz.
Die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (kurz AEMP) wurde nun grundlegend modernisiert und die Arbeitsprozesse optimiert. Bereits Anfang 2012 wurden neue Waschmaschinen für die Reinigung der chirurgischen Instrumente und verschiedener Medizinprodukte angeschafft.
Bisher musste die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation der Aufbereitung manuell von den Mitarbeitern durchgeführt werden, das heißt, jedes verpackte und sterilisierte Instrument erhielt einen Chargen-Aufkleber, der von den MitarbeiterInnen angebracht wurde. Das neue System beruht auf einer modernen webbasierten, touchoptimierten IT-Lösung und gewährleistet eine lückenlose Dokumentation der Aufbereitungsprozesse für Medizinprodukte.
Neben der hygienischen Bedienung durch Touchscreens die eine Tastatur oder Maus überflüssig macht besticht die neue IT-Lösung durch ihre hohe Integrationsfähigkeit in den klinischen Kern-Prozess: So sieht das Team im OP-Bereich über die Web-Applikation jederzeit den Aufbereitungs-Status der Instrumente in Echtzeit und kann so optimal Operationen planen.
Bei der Auswahl wurde besonders auf die anwenderfreundliche Software geachtet: Sämtliche Informationen die während der Aufbereitung der Instrumente anfallen werden dokumentiert. „Das neue System gibt uns die notwendige Sicherheit im Aufbereitungsprozess und ist sehr benutzerfreundlich“, bestätigt Maria Lechner, die Leiterin der AEMP im Landesklinikum Horn.
„Unser Softwarepartner zeichnete sich durch eine hohe Kompetenz und als kompetenter Partner bei der Erneuerung unserer Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte aus. Nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von diesem System, sondern es dient auch der Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten“ ergänzt der stellvertretende kaufmännische Direktor Dipl. KH.-BW Karl Busta.






