Neuer Computertomograph

LK Zwettl: Prim. Dr. Winfried Strohmayr (3.v.l.) demonstriert (v.l.) Prim. Doz. Dr. Manfred Weissinger, Dr. Andreas Reifschneider, Dir. Robert Eberl und Dir. Franz Waldecker den neuen modernen Computertomographen.
Verringerte Strahlenbelastung und optimierte Untersuchungsbedingungen durch einen neuen Computertomographen am LK Zwettl: Mit diesem Gerät kann zum Beispiel im Aktutfall der Patient ohne Umlagerungsprozess in wenigen Sekunden untersucht werden. Ein weiterer Vorteil ist die wesentlich bessere Darstellung der Lungengefäße zum Ausschluss eines Lungeninfarkts, und erstmalig können damit auch die Herzkranzgefäße untersucht werden. Großes Augenmerk wurde bei der Entwicklung des Gerätes auf weitere Verringerung der Strahlenbelastung gelegt. Manchmal müssen auch Kinder in die „Röhre“, in solchen Fällen sind strenge Indikationsstellung sowie moderne strahlensparende Technik ganz besonders wichtig. Sobald die Untersuchung beendet ist, werden die gewonnenen Daten in gewünschten Ebenen dreidimensional rekonstruiert und unverzüglich an den Befundbearbeitungsplatz gesendet. Hier können einzelne Bilder, Serien aber auch die rekonstruierten Datensätze weiter bearbeitet werden. Einzelne, früher oft sehr zeitaufwändige Schritte werden dabei vom Computer per Mausklick in Sekundenschnelle erledigt.





